Einträge zu dem Titel "Die Lehre von der rechtfertigung bei Nikolaus von Kues / (2015)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] bsb13456902
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die Lehre von der rechtfertigung bei Nikolaus von Kues
[30 Systematik-Notationen, Klassifikation] c1
[30a Sachgruppen (Grobsystematik)] G:de S:rg Z:24
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Rechtfertigungslehre > Theologie; Prädestination > Rechtfertigung ist ein zentraler Begriff der christlichen Theologie innerhalb der Gnadenlehre. Die Blütezeit für die Jahrhunderte andauernde Kontroverse, was eine angemessene Rechtfertigungslehre zu vermitteln habe, datiert in die Zeit der Reformation und der Katholischen Reform. Die Hauptkontrahenten von einst, die Römisch-Katholische Kirche und die Evangelisch-Lutherischen Kirchen, haben am Reformationstag 1999 ihren Streit beigelegt. Dennoch sind Teilaspekte weiterhin strittig, deren Diskussion von Nichtbeteiligten oder im Streit Unterlegenen angemahnt wird. In der Reformation wurde die Rechtfertigung, die für Martin Luther zu den unaufgebbaren Lehren der Kirche zählte, ein zentraler Streitpunkt. Seit langem stand die Kirche im Abendland durch aufgeschobene Reformen in der Gefahr, biblische Kernbotschaften zu übersehen oder den Gläubigen vorzuenthalten und sie durch eine Fülle überlieferter Richtlinien, Bräuche und Vorschriften zu ersetzen, die dahin gehend mißzuverstehen waren, als sei ein Mensch in der Lage, durch die Erfüllung von Beichtauflagen sowie Frömmigkeitsübungen die Lebensantwort auf das Rechtfertigungswerk Christi geben zu können (Taten der Liebe, aber auch Reliquienverehrung, Ablasszahlungen oder Messen).
[31p diverse Spezialschlagwörter] Nikolaus, von Kues, Kardinal (JDG | GND)
[330 Schlagwörter aus Fremddaten] Nikolaus, von Kues, Kardinal (JDG | GND) Rechtfertigungslehre (JDG | GND) P21
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Albert Dahm
[40 Hauptverfasser] (DE-588)1044971398
[74 Erscheinungsort(e)] Trier
[75 Verlag(e)] Paulinus-Verl.
[76 Erscheinungsjahr] 2015
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 37 S.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Trierer Cusanus-Lecture ; 19
[87 ISBN] 978-3-7902-1487-1
[89 Andere IdNummern] BVBBV042571183
[902 ] aF n06.2
[903 ] n11.2
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] MO
[92a ] C
[92c ] 08
[92d ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2015-III
[94e ] BSB München D20150702
[94f ] bar D20151106
[94i ] ber D20150826
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20151106/12:54:26-240668/106 obar
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20150702/18:29:45 otitbsb
[99Y ] 20150702/16:04:51 Oschl_0615_ges
[99Z ] 20150520 OBVB
[99z ] 20150619 OBVB