Einträge zu dem Titel "Oh unser armes Vaterland ... : der Briefwechsel aus dem Ersten Weltkrieg zwischen dem Obersten im Generalstab Hugo van den Bergh und seiner Frau Ellen / Lohse-Bliefernicht, Uwe ()":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] bsb13435512
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Oh unser armes Vaterland ... : der Briefwechsel aus dem Ersten Weltkrieg zwischen dem Obersten im Generalstab Hugo van den Bergh und seiner Frau Ellen
[30 Systematik-Notationen, Klassifikation] c0
[30a Sachgruppen (Grobsystematik)] G:de S:sg Z:41|||G:xq S:mg Z:41|||943
[30s ] 8,1|||8
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
[31f diverse Spezialschlagwörter] Briefsammlung 1914-1918; Erlebnisbericht
[31g diverse Spezialschlagwörter] Deutschland (JDG | GND)
[31p diverse Spezialschlagwörter] Bergh, Hugo van den (JDG | GND); Bergh, Ellen van den (JDG | GND)
[330 Schlagwörter aus Fremddaten] Bergh, Hugo van den (JDG | GND) Bergh, Ellen van den (JDG | GND) Briefsammlung 1914-1918 P312
[331 Schlagwörter aus Fremddaten] Deutschland (JDG | GND) Erster Weltkrieg (JDG | GND) Erlebnisbericht P312
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Hrsg. Uwe Lohse-Bliefernicht
[40 Hauptverfasser] (DE-588)1023376695
[402 weitere Verfasser] (DE-588)1068047348
[41 Herausgeber] Lohse-Bliefernicht, Uwe
[74 Erscheinungsort(e)] Bielefeld
[75 Verlag(e)] U. Lohse-Bliefernicht
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 22 cm
[81 Allg.Fußnote] BIELEFELD. Es ist eine kleine Sensation, die ein Bielefelder jetzt als Buch veröffentlicht hat: Uwe Lohse-Bliefernicht hat mehr als zwei Jahre lang fast jeden Tag die Briefe säuberlich abgeschrieben, die seine Großeltern sich zu Anfang des vorigen Jahrhunderts geschrieben haben. Doch es waren nicht irgendwelche Briefe - der Oberst Hugo van den Bergh und seine spätere Ehefrau Ellen schrieben sich durch die ganze Zeit des 1. Weltkrieges. Fast 700 Briefe, die Hälfte davon in schwer lesbarer Sütterlin-Schrift, geben einen Eindruck von der Kriegsfront und von der Stimmung in der Heimat. Der Oberst, der an der französischen Front ebenso im Einsatz war wie später hinter der russischen und der rumänischen Front, berichtet anschaulich von internen Konflikten, seinen Erlebnissen im Kampf, von fremden Menschen und Ländern. Herausgekommen ist ein Werk aus 2 Bänden mit je 500 Seiten. Es ist ein seltenes Zeitdokument aus der Zeit, denn die meisten veröffentlichten Briefwechsel geben nur Abschnitte wieder.
[89 Andere IdNummern] BVBBV042507308
[94e ] BSB München D20150731
[99e Änderungsdatum] 20150731/17:45:44-983709/2944 otitbsb
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20150430/15:07:14 otitbsb
[99Y ] 20150731/15:21:05 Oschl_0715_ges
[99Z ] 20150416 OBVB
[99z ] 20150617 OBVB
[M0F ] frei geupdated! D20150731
[M0G ] erneut geupdated nach 20150702 D20150731
[M0H ] fortlaufend