Einträge zu dem Titel ""Vergangenheitsbewältigung" im Tatort? : NS-Bezüge in der ARD-Krimireihe / (2014)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] bsb13387519
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] "Vergangenheitsbewältigung" im Tatort? : NS-Bezüge in der ARD-Krimireihe
[30 Systematik-Notationen, Klassifikation] c1
[30a Sachgruppen (Grobsystematik)] G:de S:fg Z:40|||G:de S:fg Z:50
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
[31t diverse Spezialschlagwörter] Tatort (Fernsehsendung) (JDG | GND)
[330 Schlagwörter aus Fremddaten] Tatort (Fernsehsendung) (JDG | GND) Drittes Reich (JDG | GND) P21
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Christian Hißnauer. Hg. v. Thomas Weber
[40 Hauptverfasser] (DE-588)124216064
[42 Mitarbeiter] (DE-588)1031821589
[74 Erscheinungsort(e)] Berlin
[75 Verlag(e)] Avinus
[76 Erscheinungsjahr] 2014
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 97 S.
[81m ] Die ARD-Krimireihe Tatort (seit 1970) ist dafür bekannt, gesellschaftlich relevante Fragen und Probleme im Rahmen eines Krimiplots zu verhandeln - auch wenn sich diese Themenorientierung erst während seiner langen Laufzeit herausgebildet hat. Der Beitrag geht der Frage nach, wie der Tatort mit dem wichtigsten vergangenheitspolitischen Thema der Bundesrepublik - der NS-Geschichte - umgeht.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Hefte zur Medienkulturforschung ; 3
[87 ISBN] 978-3-86938-055-1
[89 Andere IdNummern] BVBBV041900218
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)] http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027343958&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
[902 ] aM n13.4
[903 ] aT n13.4
[92a ] H
[92b ] N
[92c ] 15
[92d ] 15
[94e ] BSB München D20150331
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20150331/19:15:21 otitbsb
[99Y ] 20150331/17:08:05 Oschl_0315_ges
[99Z ] 20150205 OBVB
[99z ] 20150330 OBVB