[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
bsb13347859
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Die Volksliedersingen der Ravag in Oberösterreich : Bad Ischl 1934 - Pöstlingberg 1936
|
[23
|
Nebensachtitel (Rücken-, Umschlag- etc. -Titel)]
|
Die Volksliedersingen der Österreichischen Radio-Verkehrs-Aktien-Gesellschaft in Oberösterreich
|
[30
|
Systematik-Notationen, Klassifikation]
|
c1
|
[30a
|
Sachgruppen (Grobsystematik)]
|
G:at S:vo Z:43|||G:at S:mp Z:43
|
[30s
|
]
|
9,2
|
[31f
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
CD
|
[31g
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Oberösterreich (JDG | GND)
|
[330
|
Schlagwörter aus Fremddaten]
|
Oberösterreich Volkslied Gesang Wettbewerb Geschichte 1934-1936 P51234
|
[331
|
Schlagwörter aus Fremddaten]
|
Oberösterreich Volkslied Gesang Wettbewerb Geschichte 1934-1936 CD P612345
|
[37
|
Sprache(n) des Textes]
|
Deutsch
|
[39
|
Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)]
|
Walter Deutsch und Helga Thiel. Mit einem Beitr. von Nadja Wallaskovits. Hrsg. vom Oberösterreichischen Volksliedwerk ... durch Klaus Petermayr
|
[40
|
Hauptverfasser]
|
(DE-588)118524992
|
[402
|
weitere Verfasser]
|
(DE-588)1026473381
|
[42
|
Mitarbeiter]
|
Wallaskovits, Nadja
|
[61
|
Beteiligte Körperschaft (Sekundärkörperschaft)]
|
(DE-588)5312990-8
|
[74
|
Erscheinungsort(e)]
|
Linz
|
[75
|
Verlag(e)]
|
Oberrösterr. Volksliedwerk
|
[76
|
Erscheinungsjahr]
|
2014
|
[77
|
Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format]
|
330 S. : Ill., Notenbeisp.
|
[81
|
Allg.Fußnote]
|
Literaturangaben. Enth. CD: "Tondokumente des 1. und 8. Volksliedersingens der Ravag / bearb. von Nadja Wallaskovits
|
[81m
|
]
|
Das Archiv des Österreichischen Volksliedwerkes und das Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften sind im Besitz des Nachlasses des Volksliedforschers Georg Kotek (1889 - 1977), in dem sich die historisch relevanten Dokumente zu zwölf "Volksliedersingen der Ravag" (Österreichische Radio-Verkehrs-Aktien-Gesellschaft) der Jahre 1934 bis 1937 befinden. Dieses gesammelte Material widerspiegelt den Beginn der Geschichte der Volksmusik in Österreich in den elektoakustischen Medien: Die Tonträger umfassen 112 Schellack- und Decilithplatten
|
[85
|
Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung]
|
Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik ; 15
|
[87
|
ISBN]
|
978-3-901479-95-3
|
[89
|
Andere IdNummern]
|
BVBBV042210968
|
[8e
|
Elektronische Adresse (URL etc.)]
|
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027649665&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
|
[902
|
]
|
9 aZ Irrelevant
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
Irrelevant
|
[94e
|
]
|
BSB München D20150219
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20150331/19:13:03-169707/1032 otitbsb
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20150219/18:31:02 otitbsb
|
[99Y
|
]
|
20150219/16:19:32 Oschl_0115_ges
|
[99Z
|
]
|
20141127 OBVB
|
[99z
|
]
|
20150130 OBVB
|
[M0E
|
]
|
Absolut geschuetzter Satz nicht aktualisiert D20150331
|
[M0I
|
]
|
Zugriffe via bsb13347859 D20150309
|