[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
bsb13324064 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Zwischen Serie und Werk : Fernseh- und Gesellschaftsgeschichte im "Tatort" |
[30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | c0 |
[30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | G:de S:fg Z:40|||G:de S:fg Z:51|||G:de S:fg Z:52 |
[31f | diverse Spezialschlagwörter] | Kongress; Göttingen <2013>; Online-Publikation |
[31t | diverse Spezialschlagwörter] | Tatort (Fernsehsendung) (JDG | GND) |
[330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Tatort (Fernsehsendung) (JDG | GND) Kongress Göttingen <2013> Online-Publikation P4123 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Christian Hißnauer ... (Hg.) |
[41 | Herausgeber] | (DE-588)124216064 |
[71 | Auflage-/Ausgabebezeichnung] | 1. Aufl. |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Bielefeld |
[75 | Verlag(e)] | transcript |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2014 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 411 S. : Ill., graph. Darst. |
[85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Kultur- und Medientheorie |
[87 | ISBN] | 978-3-8376-2459-5 Print |
[87a | ] | 978-3-8394-2459-9 Online (PDF) |
[89 | Andere IdNummern] | BVBBV042158308 |
[8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
xVerlag Type: Volltext http://dx.doi.org/10.14361/transcript.9783839424599 |
[8ea | Elektronische Adresse (URL etc.)] | http://dx.doi.org/10.14361/transcript.9783839424599 |
[902 | ] | aM n13.4 |
[903 | ] | aT n13.4 |
[92a | ] | H |
[92b | ] | N |
[92c | ] | 15 |
[92d | ] | 15 |
[94e | ] | BSB München D20151202 |
[99e | Änderungsdatum] | 20151202/17:22:56-170203/351 otitbsb |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20150331/19:12:40 otitbsb |
[99Y | ] | 20151202/15:18:35 Oschl_1115_ges |
[99Z | ] | 20141029 OBVB |
[99z | ] | 20151117 OBVB |
[M0F | ] | frei geupdated! D20151202 |
[M0G | ] | erneut geupdated nach 20151002 D20151202 |