[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
bsb13098616 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Die Gesundheitsphilosophie der Siebenten-Tags-Adventisten am Beispiel ihres Gesundheitswerkes in Deutschland |
[30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | c1 |
[30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | 610|||230|||G:de S:mh Z:34|||G:de S:mh Z:40|||G:de S:rg Z:34|||G:de S:rg Z:40 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Adventistische Gemeinden > Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten; Siebenten-Tags-Adventisten; Adventisten > Freikirchen > Als Adventisten (von lat. adventus Ankunftδ) bzw. Milleriten wurden Anhänger einer christlichen, religiösen Erweckungsbewegung des 19. Jahrhunderts in den USA bezeichnet, für die die Lehre vom zweiten Advent, d. h. von der nahen Wiederkunft von Jesus Christus, zu jener Zeit eine zentrale Rolle spielte. Der baptistische Prediger William Miller (1782~1849) aus Pittsfield, Massachusetts, berechnete auf der Grundlage der apokalyptischen Zeitangaben des Buches Daniel und einiger Jesusworte im Neuen Testament (besonders Matthäus 24) den Zeitpunkt der Wiederkunft Christi zunächst für 1843, sodann für den 22. Oktober 1844 und schließlich für den 22. Oktober 1845. Er fand viele Anhänger in den unterschiedlichsten Kirchen. Viele mussten aufgrund ihres Glaubens an die unmittelbar bevorstehende Wiederkunft ihre angestammten Kirchen verlassen. Nach dem Ausbleiben dieses Ereignisses zerfiel die nach ihm benannte Bewegung in verschiedene Gruppierungen, die auch theologisch unterschiedliche Richtungen einschlugen. Nachdem auch 1851 verstrichen war, ohne daes, wie von den Milleriten angekündigt, zu einer Parusie Christi gekommen wäre, nahm man allgemein von weiteren konkreten Datierungen Abstand, hielt aber bis weit ins 20. Jahrhundert daran fest, Jesus werde zurückkehren, bevor die letzten Zeugen eines großen Meteoritenschauers des Jahres 1833, den Miller auf Matthäus 24 bezogen hatte, verstorben seien. Wenn man heute von "Adventisten" spricht, sind zumeist Mitglieder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten gemeint. Gesundheitserziehung |
[330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Deutschland (JDG | GND) Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten (JDG | GND) Gesunde Lebensführung (JDG | GND) Geschichte 1850-2000 P3214 |
[331 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Deutschland (JDG | GND) Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten (JDG | GND) Medizinische Einrichtung (JDG | GND) Geschichte 1850-2000 P3214 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Ilka Annette Stottrop |
[40 | Hauptverfasser] | (DE-588)173652107 |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Herzogenrath |
[75 | Verlag(e)] | Murken-Altrogge |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2003 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 175 S. : Ill., Kt. |
[818 | Hochschulschriftenvermerk nach RAK] | Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2003 |
[85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Studien zur Geschichte des Krankenhauswesens ; 43 |
[87 | ISBN] | 3-935791-05-4 |
[89 | Andere IdNummern] | BVBBV017932547 |
[8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&local%5Fbase=BVB01&doc%5Fnumber=010751378&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA Type: Inhaltsverzeichnis |
[902 | ] | aJ n09.2 |
[903 | ] | n06.5 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | HS |
[906 | ] | MO |
[92a | ] | D |
[92c | ] | 11 |
[92d | ] | 08 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2014-III |
[94e | ] | BSB München D20140627 |
[94f | ] | bar D20140717 |
[94i | ] | ber D20140701 |
[94o | ] | BBAW |
[99e | Änderungsdatum] | 20140717/12:29:40-926616/14 obar |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20140627/14:13:06 otitbsb |
[99Y | ] | 20140627/14:05:28 Oschl_0614_ges |
[99Z | ] | 20140604 OBVB |
[99z | ] | 20140611 OBVB |