Einträge zu dem Titel "Letzter Versuch einer Offensive : der Verband der Freidenker der DDR (1988 - 1990) ; ein dokumentarisches Lesebuch / (2013)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] bsb13043795
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Letzter Versuch einer Offensive : der Verband der Freidenker der DDR (1988 - 1990) ; ein dokumentarisches Lesebuch
[30 Systematik-Notationen, Klassifikation] c1
[30a Sachgruppen (Grobsystematik)] G:dd S:pg Z:48
[30s ] 8,1
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Freidenker > Freireligiöse Bewegungen > In Deutschland wird bereits im Vormärz (1815-1848), also in den Jahren vor der europäischen Märzrevolution von 1848, der Widerstand bürgerlicher Freigeister gegen die Dogmen der Kirche deutlich geäußert. Ab 1844 entstehen unter dem Einfluvon Johannes Ronge und Robert Blum zahlreiche freireligiöse Gemeinden, die sich 1859 zum Bund Freireligiöser Gemeinden zusammenschließen. Dieser Bund besteht noch heute, einige Gemeinden nennen sich mittlerweile Freie Humanisten. In dem 1881 in Frankfurt am Main von Ludwig Büchner gegründeten Deutschen Freidenkerbund versammeln sich die ersten ausdrücklichen Atheisten. In Hamburg entsteht im Frühjahr 1882 die sozialdemokratische Freidenker-Gesellschaft, zu einer Zeit, als das Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie, bekannt unter der Bezeichnung Sozialistengesetz, noch in Kraft war. Schließlich wird 1906 von Ernst Haeckel der Deutsche Monistenbund gegründet.
Kirchenpolitik
Innenpolitik
[31k diverse Spezialschlagwörter] s200432844a
[330 Schlagwörter aus Fremddaten] Verband der Freidenker der DDR (JDG | GND) Geschichte 1988-1990 P21
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Horst Groschopp ; Eckhard Müller
[40 Hauptverfasser] (DE-588)115384278
[402 weitere Verfasser] (DE-588)1046142003
[71 Auflage-/Ausgabebezeichnung] 1. Aufl.
[74 Erscheinungsort(e)] Aschaffenburg
[75 Verlag(e)] Alibri-Verl.
[76 Erscheinungsjahr] 2013
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 260 S. : Ill.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Schriftenreihe der Humanistischen Akademie Berlin ; 8
[87 ISBN] 978-3-86569-171-2
[89 Andere IdNummern] BVBBV028002921
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)] http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&local%5Fbase=BVB01&doc%5Fnumber=026272723&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA
Type: Inhaltsverzeichnis
[902 ] aS n02.1
[903 ] n09.3
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] MO
[92a ] M
[92c ] 04
[92d ] 11
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2014-II
[94e ] BSB München D20150102
[94f ] bar D20140925
[94i ] ber D20140409
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20150320/14:02:52-1084/37 oMS
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20140401/16:04:55 otitbsb
[99Y ] 20150102/11:20:02 Oschl_1214_ges
[99Z ] 20140319 OBVB
[99z ] 20141129 OBVB
[M0E ] OK-Satz 94i, 94f, 94o geupdated! D20150102
[M0G ] erneut geupdated nach 20140401 D20150102