Einträge zu dem Titel "Gegen den Strom : der radikale Pietismus im schweizerischen und internationalen Beziehungsfeld / (2012)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] bsb12543257
Friedrich Christoph Oetinger und Johann Caspar Lavater - zwei radikale "Liebhaber Jesu" im brieflichen Gespräch / Opitz, Peter 2012
Utopie, göttliche Weisheit und Universität an der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert / Marti, Hanspeter 2012
Verbundene Brüder : Schweizer Reformierte im lutherischen Kursachsen zur Gründungszeit Herrnhuts / Daniel, Thilo 2012
Schweizerisch-württembergische Verbindungen im radikalen Pietismus : Indizien für frühe kulturelle Beziehungen zwischen beiden Ländern? / Fritz, Eberhard 2012
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Gegen den Strom : der radikale Pietismus im schweizerischen und internationalen Beziehungsfeld
[30 Systematik-Notationen, Klassifikation] c1
[30a Sachgruppen (Grobsystematik)] 230|||G:ch S:rg Z:30|||G:ch S:rg Z:40
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Kirchenbeziehungen
Radikaler Pietismus > Radikalpietismus > Pietismus > Die Bewegung kam mit dem Pietismus im späten 17. Jahrhundert auf. Mit dem Auftreten der pietistischen Bewegung innerhalb der lutherischen und reformierten Kirchen Deutschlands, traten auch mystisch-spiritualistische Kreise vermehrt an die Oberfläche. Sie haben den Pietismus beeinflusst, in besonderer Weise seinen radikalen Flügel, aber sind von diesem zu unterscheiden. Als Pietisten bzw. radikale Pietisten sind nur diejenigen Personen zu bezeichnen, deren Biographie in den engeren Kontext der pietistischen Bewegung gehört. Die Wurzeln und die Entstehung des radikalen Pietismus sind vielschichtig: Zum einen sind es die Ideen des mystischen Spiritualismus des 16. und 17. Jahrhunderts und seiner Quellen, zum anderen ist es die radikale Rezeption der Schriften Johann Arndts, der in seinen Werken mystisch-spiritualistische Quellen verarbeitet hat. Weiterhin nahmen radikale Pietisten Ideen der radikal-reformatorischen Täuferbewegung durch persönlichen Kontakte zu Täufern und die Rezeption täuferischer Literatur auf. Ebenso wohnte den durch Philipp Jakob Spener und Theodor Undereyck angeregten 'Collegia pietatis' (Konventikel) die Tendenz zur Radikalisierung inne. Die Sammlung der Frommen innerhalb der Kirche konnte in der Absonderung dieser Frommen von der Kirche und der Welt enden. Die Ideen des reformierten Theologen Jean de Labadie, der sich mit seinen Anhängern von der reformierten Kirche trennte, konnten hier zum Vorbild werden.
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00407837; Schweiz (JDG | GND)
[330 Schlagwörter aus Fremddaten] Schweiz (JDG | GND) Radikaler Pietismus (JDG | GND) Geschichte Kongress Zürich <2008> P51234
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] J. Jürgen Seidel (Hg.)
[41 Herausgeber] (DE-588)123656656
[71 Auflage-/Ausgabebezeichnung] Erg. Nachaufl.
[74 Erscheinungsort(e)] Zürich
[75 Verlag(e)] dreamis
[76 Erscheinungsjahr] 2012
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 298 S. ; 25 cm
[81F spezielle Fußnote früherer Titeln] 1. Aufl. 2011
[87 ISBN] 978-3-905473-18-6 kart. : EUR 55.00 (DE) (freier Pr.), EUR 55.00 (AT) (freier Pr.), sfr 69.00 (freier Pr.)
[89 Andere IdNummern] BVBBV040447925
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)] Kontakt:
X:MVB;
Dateiformattyp:
text/html;
Bezugswerk:
Inhaltstext;
Bez.:
2
[8ea Elektronische Adresse (URL etc.)] http://www.dreamis.ch/verlag
[902 ] aI n06.4
[903 ] n11.2
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] SB
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 12
[92a ] E
[92c ] 08
[92d ] 13
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Wird in Berlin erledigt! 11.02.13 Bec
[93a ] 20130128
[93b ] 20130211
[93c ] 20130311
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2013-I
[94e ] BSB München D20130703
[94f ] rff D20130219
[94i ] bec D20130218
[99e Änderungsdatum] 20130703/16:54:16-782409/634 otitbsb
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20130108/07:50:57 titbsb
[99Y ] 20130703/16:52:16 Oschl_0613_ges
[99Z ] 20120928 OBVB
[99z ] 20130606 OBVB
[M0E ] OK-Satz 94i, 94f geupdated! D20130703
[M0G ] erneut geupdated nach 20130108 D20130703