Einträge zu dem Titel "Die Schweiz und die Shoa : von Kontroversen zu neuen Fragen / Ziegler, Béatrice (2012)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] bsb12500621
Der Holocaust und die Schweiz : konkurrierende Erinnerungen im intergenerationellen Dialog / Peter, Nicole; Burgermeister, Nicole 2012
"Unbesungene Heldinnen"? : Hilfe für Verfolgte zur Zeit des Nationalsozialismus in der Schweiz und geschlechtsspezifische Erinnerungsdebatten nach 1945 / Businger, Susanne 2012
Zwei Bilder, eine Realität oder: eine Realität in zwei Bildern : jüdische Gemeinschaften und Öffentlichkeit in der Schweiz am Ende des Zweiten Weltkrieges / Keller, Zsolt 2012
Die Schweiz im Zentrum der US-amerikanischen "Crusade for Justice" / Surmann, Jan 2012
"Der Regierungsrat bedauert zutiefst die körperliche und seelische Unbill ..." : Psychotraumatologie und der Wandel in der Erinnerungskultur in der Schweiz zwischen 1960 und 2000 / Kury, Patrick 2012
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die Schweiz und die Shoa : von Kontroversen zu neuen Fragen
[30 Systematik-Notationen, Klassifikation] c1
[30a Sachgruppen (Grobsystematik)] 900|||G:ch S:gj Z:40|||G:ch S:gj Z:51|||G:ch S:pg Z:40|||G:ch S:pg Z:51
[30s ] 8,1
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Judenverfolgung u. -vernichtung > Holocaust; Shoa; Deportation; Ghettos; Arisierungen > Völkermord
Deutsch-schweizerische Beziehungen
Flüchtlingspolitik
Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen!
[31g diverse Spezialschlagwörter] Schweiz (JDG | GND)
[330 Schlagwörter aus Fremddaten] Schweiz (JDG | GND) Judenvernichtung (JDG | GND) Kollektives Gedächtnis (JDG | GND) Kongress Aarau <2011> P51234
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Béatrice Ziegler ... (Hrsg.)
[42 Mitarbeiter] Ziegler, Béatrice
[74 Erscheinungsort(e)] Zürich
[75 Verlag(e)] Chronos
[76 Erscheinungsjahr] 2012
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 173 S. : Ill. : graph. Darst. ; 225 mm x 155 mm
[87 ISBN] 978-3-03-401107-5 Englbr. : ca. EUR 31.00 (DE), ca. sfr 38.00 (freier Pr.)
[89 Andere IdNummern] BVBBV039817782
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3946979&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm
Type: Abstract
[8ea Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?30962988%5Ftoc.pdf
Type: Inhaltsverzeichnis
[8eb Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=024677962&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA
[902 ] aO n02.4
[903 ] n12.1
[906 ] SB
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 1a
[92a ] J
[92c ] 04
[92d ] 14
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Quelle: Holoc. and gen. stud. 2012,2,S. 331
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2012-IV
[94e ] BSB München D20131031
[94f ] jak D20121127
[94i ] gri D20121126
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20131031/16:40:31-782187/363 otitbsb
[99K ] 20121127/17:12:50
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20121011/15:20:29 titbsb
[99Y ] 20131031/16:36:54 Oschl_1013_ges
[99Z ] 20120926 OBVB
[99z ] 20131003 OBVB
[M0E ] OK-Satz 94i, 94f, 94o geupdated! D20131031
[M0G ] erneut geupdated nach 20130108 D20131031