Einträge zu dem Titel "Die Verhandlungen über das Abendmahl und die übrigen Sakramente auf dem Religionsgespräch in Regensburg 1541 / Schultheis, Saskia (2012)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] bsb12296897
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die Verhandlungen über das Abendmahl und die übrigen Sakramente auf dem Religionsgespräch in Regensburg 1541
[30 Systematik-Notationen, Klassifikation] c1
[30a Sachgruppen (Grobsystematik)] G:de S:rg Z:31
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Liturgie > Der Begriff Liturgie bezeichnet die Ordnung und Gesamtheit der religiösen Zeremonien und Riten des jüdischen und des christlichen Gottesdienstes. In analoger Redeweise wird der Begriff bisweilen auch für die Ordnung der religiösen Feiern und Vollzüge anderer Religionen verwendet.
Religionsgespräche > Augsburg 1530, Hagenau/Worms 1540, Regensburg 1541,Regensburg 1547, Worms 1557. Weiteres siehe http://wwwfb02.uni-muenster.de/fb02/minekg/pfnuer/relge.htm
Abendmahlslehre > Abendmahlsstreit; Abendmahlstheologie; Abendmahlsliturgie; Eucharistie > Liturgie; Theologie > Als Abendmahl, auch als das Letzte Abendmahlδ, wird das Mahl bezeichnet, das Jesus von Nazaret nach jüdischem Vorbild des Sedermahles mit seinen zwölf Aposteln am Vorabend seines Kreuzestodes feierte und an das die Kirche am Gründonnerstag erinnert. Bei diesem Mahl stiftete er mit dem Auftrag Tut dies zu meinem Gedächtnisδ (1 Kor 11,24.25 EU) das gemeinsame Mahl als Zeichen seiner bleibenden Gegenwart in seiner Gemeinde, aus der sich in den christlichen Konfessionen die Liturgie der Eucharistie, später auch "Abendmahl" genannt, entwickelte.
Sakramententheologie > Sakramentenlehre; Sakramentslehre; Sakramentsstreit > Theologie
[31g diverse Spezialschlagwörter] Regensburg (JDG | GND)
[330 Schlagwörter aus Fremddaten] Regensburger Religionsgespräch (1541 : Regensburg) (JDG | GND) Sakramententheologie (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Saskia Schultheis
[40 Hauptverfasser] Schultheis, Saskia
[74 Erscheinungsort(e)] Göttingen
[75 Verlag(e)] Vandenhoeck & Ruprecht
[76 Erscheinungsjahr] 2012
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 229 S.
[818 Hochschulschriftenvermerk nach RAK] Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2011
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte ; 102
[87 ISBN] 978-3-525-56401-1 Gb. : ca. EUR 69.95 (DE), ca. EUR 72.00 (AT), ca. sfr 93.90 (freier Pr.)
[89 Andere IdNummern] BVBBV039911951
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)] Kontakt:
X:MVB;
Dateiformattyp:
text/html;
Bezugswerk:
Inhaltstext;
Bez.:
2
[8ea Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3926535&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm
[8eb Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=024770592&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA
[902 ] aH n06.1
[903 ] n11.2
[904 ] 1
[905 ] HS
[906 ] MO
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] DBL
[92a ] E
[92c ] 08
[92d ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2012-II
[94e ] BSB München D20130228
[94f ] oeh D20120410
[94i ] oeh D20120410
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20130228/14:33:14 titbsb
[99K ] 20120413/07:25:53
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20120330/15:43:54 titbsb
[99Z ] 20130228 Otitbsb
[99z ] 20130213
[M0E ] OK-Satz 94i, 94f, 94o geupdated! D20130228
[M0G ] erneut geupdated nach 20120601 D20130228