Einträge zu dem Titel "Der Musiker und Komponist Johann Mattheson als Hamburger Publizist : Studie zu den Anfängen der Moralischen Wochenschriften und der deutschen Musikpublizistik. / Böning, Holger (2011)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] bsb11886050
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Der Musiker und Komponist Johann Mattheson als Hamburger Publizist : Studie zu den Anfängen der Moralischen Wochenschriften und der deutschen Musikpublizistik.
[30 Systematik-Notationen, Klassifikation] c1
[30a Sachgruppen (Grobsystematik)] G:de S:gm Z:32|||G:de S:gm Z:33|||G:de S:nb Z:33
[30s ] 9,2
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Musiker > Komponisten; Kantoren; Musikanten > Künstler; Musik
Musikwissenschaft > Musiktheorie; Musiklehre
Moralische Wochenschriften > Publizistik > Typ von Zeitschriften, der in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Umlauf war und die den Zeitschriftenmarkt damals beherrschte und wesentlich zur Verbreitung der Ideen der Aufklärung beigetragen hat. Das Anliegen der moralischen Wochenschriften über die Information und Belehrung des Publikums hinaus war ein Beitrag zur Meinungsbildung und Verbreitung aufklärerischer Wertvorstellungen. Die Herausgeber suchten, das Publikum anstelle der unreflektierten Übernahme von Gedankengut tradierter Autoritäten, zu rational begründeten Urteilen zu bewegen. Die moralischen Wochenschriften waren ein wichtiges Sprachrohr aufklärerischer Bemühungen und trugen zur moralischen Urteilsfähigkeit der Leserschaft bei.
Musikkritik > Kunstkritik; Musik
Musikzeitschriften > Publizistik
[31g diverse Spezialschlagwörter] Hamburg (JDG | GND)
[31p diverse Spezialschlagwörter] Mattheson, Johann (JDG | GND)
[330 Schlagwörter aus Fremddaten] Mattheson, Johann (JDG | GND)
[331 Schlagwörter aus Fremddaten] Hamburg (JDG | GND) Presse (JDG | GND) Geschichte 1700-1770 P312
[332 Schlagwörter aus Fremddaten] Mattheson, Johann (JDG | GND) Musikzeitschrift (JDG | GND) Musikkritik (JDG | GND) Geschichte 1713-1770 P4123
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Holger Böning
[40 Hauptverfasser] (DE-588)12054105X = Böning, Holger
[74 Erscheinungsort(e)] Bremen
[75 Verlag(e)] ed. lumière
[76 Erscheinungsjahr] 2011
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 523 S. : Ill.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Presse und Geschichte : Neue Beiträge ; 50
[87 ISBN] 978-3-934686-75-5
[89 Andere IdNummern] BVBBV036804616
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)] Kontakt:
X:MVB;
Dateiformattyp:
text/html;
Bezugswerk:
Ausfuehrliche
Beschreibung;
Bez.:
2
[8ea Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://www.editionlumiere.de/mattheson.html
[8eb Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=020720720&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA
[8z ] http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-2-078
[902 ] aI n13.3
[903 ] n12.4
[904 ] 12
[905 ] DA
[906 ] MO
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] DBL
[92a ] E
[92c ] 15
[92d ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2011
[94e ] BSB München D20121031
[94f ] oeh D20110113
[94i ] oeh D20110113
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20141203/12:20:42-204041/901 obar
[99K ] 20141203/15:39:58-846194/1177
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20110103/13:15:05 titbsb
[99Z ] 20121031 Otitbsb
[99z ] 20121029
[M0E ] OK-Satz 94i, 94f, 94o geupdated! D20121031
[M0G ] erneut geupdated nach 20120703 D20121031