[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
bsb11877031 Kollektivschuld : Die diskursive Instrumentalisierung eines gesellschaftlichen Konstrukts / Kämper, Heidrun 2010 Befreiung, Zusammenbruch und Schuld : Zur sprachlichen Konstruktion kollektiver Identität und (Un-)Schuld am Beispiel der Umbruchsbezeichnungen des 8. Mai 1945 / Rothenhöfer, Andreas 2010 Zum Begriff der Kollektivschuld / Tavakolian, Martin 2010 Verbrechen ohne Strafe? : Hannah Arendts Begriff der organisierten Schuld / Reents, Friederike 2010 Die Moral der metaphysischen Schuld / Kaegi, Dominic 2010 "Wenn wir das gewußt hätten" : Julius Ebbinghaus über die Schuld der Deutschen / König, Peter 2010 Die "Buße der Erkenntnis" : Dolf Sternbergers Erinnerungsmoral / Laube, Reinhard 2010 "Hör auf, dich zu verklagen, / Mein armes Vaterland!" : Zur "Schuldfrage" in der frühen deutschen Nachkriegslyrik / Schröder, Jürgen 2010 Elisabeth Langgässers Exposition der Schuldfrage / Dutt, Carsten 2010 "Schuldig sein und auch - gerichtet" : Ein Versuch zum 'Fall' Josef Weinheber / Kühlmann, Wilhelm 2010 Ernst Jünger und die Schuldfrage / Kiesel, Helmuth 2010 "Vergessen? Niemals!" : Zur Darstellung nationalsozialistischer Verbrechen in graphischen Zyklen der frühen Nachkriegszeit / Präger, Christmut 2010 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Die Schuldfrage : Untersuchungen zur geistigen Situation der Nachkriegszeit |
[30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | a12 c1 |
[30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | G:de S:pg Z:43|||G:de S:pg Z:44|||G:de S:ig Z:44 |
[30s | ] | 8,1 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Vergangenheitsbewältigung > Erinnerungskultur Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen! |
[330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Deutschland (JDG | GND) Nationalsozialismus (JDG | GND) Kollektivschuld (JDG | GND) Aufsatzsammlung P4123 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Hrsg. von Carsten Dutt |
[41 | Herausgeber] | Dutt, Carsten (JDG | GND) |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Heidelberg |
[75 | Verlag(e)] | Manutius |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2010 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 247 S. : Ill. |
[87 | ISBN] | 3-934877-44-3 |
[89 | Andere IdNummern] | BVBBV035120342 |
[8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=016788019&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA |
[8zb | ] | http://library.fes.de/fulltext/afs/htmrez/81217.htm |
[902 | ] | aQ n12.1 |
[903 | ] | aP |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | SB |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1 A 782432 |
[92a | ] | K |
[92b | ] | K |
[92c | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
[94e | ] | BSB München D20110412 |
[94f | ] | jak D20110708 |
[94i | ] | gri D20110707 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20150216/12:42:22-847610/937 obar |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20110201/09:12:54 titbsb |
[99Z | ] | 20110412 Otitbsb |
[99z | ] | 20110310 |
[M0F | ] | frei geupdated! D20110412 |
[M0G | ] | erneut geupdated nach 20110201 D20110412 |