[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
bsb11852827 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Aspekte ottonischer Memoria im St.-Viktor-Stift Xanten - Goldene Altartafel und Xantener Necrolog (Cod. Monast. 101) |
[30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | c1 |
[30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | 730 |
[30s | ] | 8,1 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Memoria > Totengedächtnis; Totengedenken > Sakralbau > Besonders liturgisches Totengedenken, Erinnern. Oft verbunden mit Sepukralarchitektur. - Viele Klostergründungen, Schenkungen und Spenden wurden gerade aus der Motivation heraus vorgenommen, dem Vergessen vorzubeugen und dauerhaft im Gedächtnis der Lebenden zu verbleiben. Eine andere Möglichkeit bestand darin, sich in ein klösterliches Gedenk- bzw. Verbrüderungsbuch eintragen zu lassen, die Mönche verpflichteten sich dann, für die dort Eingetragenen dauerhaft zu beten. - Weitere Orte der Memoria: Philosophie/Metaphysik, Psychologie Kirchenbau > Wehrkirchen; Kirchengebäude; Klosterkirchen; Spitalkirchen > Sakralbau Liturgie > Der Begriff Liturgie bezeichnet die Ordnung und Gesamtheit der religiösen Zeremonien und Riten des jüdischen und des christlichen Gottesdienstes. In analoger Redeweise wird der Begriff bisweilen auch für die Ordnung der religiösen Feiern und Vollzüge anderer Religionen verwendet. |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00360518 |
[330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Dom Xanten (Xanten) (JDG | GND) Antependium (JDG | GND) Geschichte P312 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | von Jens Lieven. Universität Duisburg-Essen |
[40 | Hauptverfasser] | Lieven, Jens (JDG | GND) |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Duisburg |
[75 | Verlag(e)] | Univ. Duisburg-Essen |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2009 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 36 S. : Ill. |
[85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Xantener Vorträge zur Geschichte des Niederrheins ; 52 |
[89 | Andere IdNummern] | BVBBV036741204 |
[902 | ] | aD n12.4 |
[903 | ] | n06.2 |
[904 | ] | 12 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | MO |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 08 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2010 |
[94e | ] | BSB München D20120309 |
[94f | ] | Vz D20110105 |
[94i | ] | ber D20101209 |
[99e | Änderungsdatum] | 20150310/09:57:31-850408/24 obar |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20101202/10:23:13 titbsb |
[99Z | ] | 20120309 Otitbsb |
[99z | ] | 20120221 |
[M0E | ] | OK-Satz 94i, 94f geupdated! D20120309 |
[M0G | ] | erneut geupdated nach 20120229 D20120309 |