Einträge zu dem Titel ""Es ist Mode geworden, die Kinder in die Lesslerschule zu schicken" : Dokumente zur Privaten Waldschule von Toni Lessler in Berlin Grunewald / (2010)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] bsb11796595
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] "Es ist Mode geworden, die Kinder in die Lesslerschule zu schicken" : Dokumente zur Privaten Waldschule von Toni Lessler in Berlin Grunewald
[30 Systematik-Notationen, Klassifikation] a12 c1
[30a Sachgruppen (Grobsystematik)] G:de S:eg Z:42|||G:de S:eg Z:43|||G:de S:eg Z:41|||G:de S:gj Z:41|||G:de S:gj Z:42|||G:de S:gj Z:43|||G:de S:pg Z:43
[30s ] 8,1|||5,3
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Jüdinnen > Jüdische Frauenverbände
Privatschulen > Freie Schulen; Winkelschulen; Klippschulen; Heckenschulen > Schulen > Nur benutzen, wenn der "private" Charakter Gegenstand der Untersuchung ist, z.B. im Vergleich/Abgrenzung zu d. staatlichen Schulen.
Jüdische Schulen > Schulen
[31f diverse Spezialschlagwörter] Quellen
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00382183
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)142812668
[330 Schlagwörter aus Fremddaten] Berlin (JDG | GND) Privatschule (JDG | GND) Geschichte 1912-1939 Aufsatzsammlung P4123
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Friedrich Wißmann ... (Hrsg.)
[41 Herausgeber] (DE-588)137278977
[74 Erscheinungsort(e)] Oldenburg
[75 Verlag(e)] BIS-Verl. der Carl-von-Ossietzky-Univ. Oldenburg
[76 Erscheinungsjahr] 2010
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 202 S. : Ill.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Oldenburgische Beiträge zu jüdischen Studien ; 20
[87 ISBN] 978-3-8142-2047-5
[89 Andere IdNummern] BVBBV036603325
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=020523772&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA
[902 ] aN n10.2
[903 ] aO n02.4
[904 ] 12
[905 ] QE
[906 ] MO
[92a ] I
[92b ] J
[92c ] 12
[92d ] 04
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Toni Lessler lebte von 1874 bis 1952. 1902 kam Toni Lessler nach Berlin, wo sie 1912 eine Familienschule eröffnete. 1930 gründete sie die "Private Waldschule Grunewald", in der ab 1934 nur noch jüdische Schüler und Schülerinnen unterrichtet werden durften. Toni Lessler musste die Schule in ?Private Jüdische Waldschule Grunewald? umbenennen, bevor sie 1939 geschlossen wurde. Toni Lessler emigrierte daraufhin in die USA, wo sie am 5. Mai 1952 in New York starb.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2010
[94e ] BSB München D20110705
[94f ] rff D20101011
[99e Änderungsdatum] 20110705/15:55:00 titbsb
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20100910/17:42:00 titbsb
[99Z ] 20110705 Otitbsb
[99z ] 20110614
[M0E ] OK-Satz 94f geupdated! D20110705
[M0G ] erneut geupdated nach 20110412 D20110705