Einträge zu dem Titel "Der Konsument : Verbraucherbilder in Werbung, Konsumkritik und Verbraucherschutz 1945 - 1989 / (2010)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] bsb11710266
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Der Konsument : Verbraucherbilder in Werbung, Konsumkritik und Verbraucherschutz 1945 - 1989
[30 Systematik-Notationen, Klassifikation] a12 c1
[30a Sachgruppen (Grobsystematik)] 330|||300|||650|||G:de S:wg Z:95|||G:de S:gp Z:95|||G:de S:sg Z:95
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Sozialer Wandel > Gesellschaftlicher Wandel; Sozialer Fortschritt > Soziale Mobilität; Gentrification > Mit dem Begriff des sozialen Wandels ist der Begriff der Sozialstruktur eng verbunden. Untersuchungen sozialen Wandels zielen auf eine zeitabhängige oder auch auf eine historische Betrachtungsweise und Erklärung der Veränderung der Sozialstruktur. http://www.schader-stiftung.de/gesellschaft_wandel/455.php
Werbung > Marketing > Ohne Sach- und Medieneinschränkung zu 13.1
Verbraucherschutz > Warentest
Sozialethik > Sozialanschauungen; Gesellschaftsethik; Konsumkritik; Verteilungsgerechtigkeit; Soziale Gerechtigkeit > Ethik; Sozialphilosophie > Die Hauptfrage der Sozialethik (auch Gesellschaftsethik) zielt nicht auf das individuelle Handeln, sondern auf die sozialen Gebilde als solche, d.h. auf Strukturen und Institutionen. Man fragt danach, ob gegebene institutionelle Gebilde gerecht oder ungerecht sind. Nötigenfalls wird gefragt, ob und wie diese verbessert werden können (Sozialreform). Aufgrund der spezifischen Verfestigung und Konsolidierung derartiger Strukturen kann nicht immer und unmittelbar ein individualethischer Imperativ an konkrete Personen gestellt werden. Freilich mues stets zu einer Rückführung des Institutionellen auf das Personale kommen, da derartige Sozialstrukturen keinen Selbstzweck außerhalb der Person besitzen und sie beständig der Humanisierung bedürfen.
Konsumgesellschaft > Wegwerfgesellschaft; Überflussgesellschaft; Massenkonsum > Gesellschaft
[330 Schlagwörter aus Fremddaten] Deutschland (Bundesrepublik) (JDG | GND) Verbraucherforschung (JDG | GND) Verbraucher (JDG | GND) Bild (JDG | GND) Diskursanalyse (JDG | GND) Geschichte 1945-1989 P612345
[331 Schlagwörter aus Fremddaten] Deutschland (Bundesrepublik) (JDG | GND) Konsumgesellschaft (JDG | GND) Sozialer Wandel (JDG | GND) Verbraucher (JDG | GND) Bild (JDG | GND) Wertwandel (JDG | GND) P612345
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Nepomuk Gasteiger
[40 Hauptverfasser] (DE-588)14103128X
[71 Auflage-/Ausgabebezeichnung] 1. Aufl.
[74 Erscheinungsort(e)] Frankfurt/M.
[75 Verlag(e)] Campus
[76 Erscheinungsjahr] 2010
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 287 S. : Ill., Tab.
[81 Allg.Fußnote] Zugl.: München, Diss., 2009
[87 ISBN] 978-3-593-39161-8
[89 Andere IdNummern] BVBBV036121974
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)] Dateiformattyp:
text/html;
Bezugswerk:
Inhaltstext;
Bez.:
2
[8ea Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3406963&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm
[8eb Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=019011938&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA
[8zb ] http://www.fes.de/cgi-bin/afs.cgi?id=81299
[8ze ] http://library.fes.de/pdf-files/afs/81299.pdf
[902 ] n09.5 aR
[903 ] n13.1
[904 ] 1
[905 ] HS
[906 ] MO
[92a ] L
[92c ] 11
[92d ] 15
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2010
[94e ] BSB München D20110901
[94f ] gri D20100617
[94i ] bec D20100608
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20141008/11:38:51-211029/1 oMS
[99K ] 20141008/17:47:36-853308/589
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20100604/16:53:45 titbsb
[99z ] 20110729
[99Z ] 20110901 Otitbsb
[M0E ] OK-Satz 94i, 94f geupdated! D20110901
[M0G ] erneut geupdated nach 20110802 D20110901