Einträge zu dem Titel "Erich Koch : Hitlers brauner Zar ; Gauleiter von Ostpreußen und Reichskommissar der Ukraine / Schoen, Heinz (2010)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] bsb11678066
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Erich Koch : Hitlers brauner Zar ; Gauleiter von Ostpreußen und Reichskommissar der Ukraine
[30 Systematik-Notationen, Klassifikation] a12 c1
[30a Sachgruppen (Grobsystematik)] G:de S:pg Z:43|||G:de S:pg Z:44
[30s ] 8,1
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Besatzungspolitik > Okkupation; Fremdherrschaft; Besetzung
Reichskommissar > Amtsträger > Der Begriff Reichskommissar wurde in der Zeit des Deutschen Reiches (1871~1945) als offizieller amtlicher Titel für Beauftragte von Reichsregierungen oder Reichsbehörden verwendet. Reichskommissare wurden für zentrale staatliche Orte in Friedenszeiten oder große zivile Territorien in Konflikt- und Kriegszeiten mit umfangreichen Machtbefugnissen ausgestattet, um komplexe Verwaltungsaufgaben zu übernehmen. Vergleichbare Aufgaben übernahmen in der Zeit des Nationalsozialismus auch die so genannten Chefs der Zivilverwaltung (CdZ). Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Titel Reichskommissar insbesondere für die vom Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO) eingesetzten obersten Verwaltungsbeamten in den besetzten Ostgebieten verwendet (Reichskommissariat Ostland, Reichskommissariat Ukraine), wobei die Amtsbezeichnung Reichskommissar wegen des ebenso verwendeten Politkommissar-Begriffs in der Sowjetunion zum Teil in die Kritik geriet. Ihr Status entsprach in der NS-Ära etwa dem der Reichsstatthalter im Reichsgebiet. Seit der Nachkriegszeit hat der Begriff des Reichskommissars lediglich noch eine historische Bedeutung.
[31g diverse Spezialschlagwörter] Osteuropa (JDG | GND)
[31h diverse Spezialschlagwörter] 00406227
[31k diverse Spezialschlagwörter] 00360190
[31p diverse Spezialschlagwörter] Koch, Erich (JDG | GND)
[330 Schlagwörter aus Fremddaten] Koch, Erich (JDG | GND) Biographie P21
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Armin Fuhrer ; Heinz Schön
[40 Hauptverfasser] (DE-588)131668544
[402 weitere Verfasser] Schoen, Heinz
[74 Erscheinungsort(e)] München
[75 Verlag(e)] Olzog
[76 Erscheinungsjahr] 2010
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 248 S. : Ill.
[87 ISBN] 978-3-7892-8305-5
[89 Andere IdNummern] BVBBV035768181
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=018627932&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA
[902 ] aO n02.7
[903 ] n05.3
[904 ] 0
[905 ] BG
[906 ] MO
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] DB
[92a ] J
[92c ] 04
[92d ] 07
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2010
[94e ] BSB München D20110705
[94f ] lim D20100503
[94i ] lim D20100503
[99e Änderungsdatum] 20110824/10:06:29 bec
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20100429/16:49:07 titbsb
[99Z ] 20110705 Otitbsb
[99z ] 20110602
[M0E ] OK-Satz 94i, 94f geupdated! D20110705
[M0G ] erneut geupdated nach 20110201 D20110705