Einträge zu dem Titel "Bauernsteine in Sachsen-Anhalt : "... ahnn den Stein, so uf den Anger stehet..." ; Ein Inventar / Fieber, Wernfried; Lück, Heiner (2009)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] bsb11649536
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Bauernsteine in Sachsen-Anhalt : "... ahnn den Stein, so uf den Anger stehet..." ; Ein Inventar
[30 Systematik-Notationen, Klassifikation] a12 c1
[30a Sachgruppen (Grobsystematik)] G:dd S:og|||G:dd S:jg
[30s ] 8,1|||6,12
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Rechtssymbolik
Flurdenkmäler > Kulturdenkmäler
[31f diverse Spezialschlagwörter] Nachschlagewerke
[31g diverse Spezialschlagwörter] Sachsen-Anhalt (JDG | GND)
[330 Schlagwörter aus Fremddaten] Sachsen-Anhalt (JDG | GND) Stein (JDG | GND) Rechtsarchäologie (JDG | GND) P312
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Wernfried Fieber, Heiner Lück, Reinhard Schmitt
[40 Hauptverfasser] Fieber, Wernfried
[402 weitere Verfasser] Lück, Heiner (JDG | GND)
[403 weitere Verfasser] (DE-588)130898996
[74 Erscheinungsort(e)] Halle/S.
[75 Verlag(e)] Landesamt für Denkmalpflege u. Archäologie Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte
[76 Erscheinungsjahr] 2009
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 85 S. : Ill., Kt.
[81 Allg.Fußnote] Literaturangaben
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Archäologie in Sachsen-Anhalt : Sonderbd. ; 11
[87 ISBN] 978-3-939414-40-7
[89 Andere IdNummern] BVBBV036019768
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=018911919&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA
[902 ] aA n03.3
[904 ] 11
[905 ] HB
[906 ] MO
[92a ] A
[92b ] A
[92c ] 05
[92d ] 05
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] In vielen Dörfen (und auch Städten) findet man auf zentralen Plätzen Steinsetzungen, die in weiten Gebieten des Elbe-Saale-Raumes als Bauern-steine, Schenk-, Verkünd-, Kauf-, Lügen- (Legge-), breite oder Angersteine bezeichnet werden. Der Einfachheit halber wollen wir sie alle unter dem Terminus technicus Bauernstein" füh-ren (Bisher älteste nachweisbare Erwähnung des Begriffes 1733 in Leimbach, Kreis Querfurt). Nach bisherigem Verständnis markieren sie den rechtlichen und damit gesellschaftlichen Mittel-punkt der zumeist bäuerlichen, Grund und Boden besitzenden Gemeinde. Sie lokalisieren den "Ort der gemeinsamen Willensbildung", also einen konkreten Rechtsort, später den kulturellen Mittelpunkt (des Dorfes). Bauernsteine liegen häufig unter Einzelbäumen bzw. Baumgruppen; bevorzugt wurden Eichen und Linden. Mit der Kirche, der Kirchhofsmauer und der Schenke bilden sie z.T. auch heute noch eindrucksvolle Ensembles, wie z. B. in Bornstedt, Kr. Eisleben (Abb.1), Bennstedt, Saalkreis, oder Heilingen, Kr. Rudolstadt, Diedorf, Kr. Mühlhausen; häufig aber auch in der Nähe des Gutshauses oder eines größeren Bauerngehöftes gelegen: Obhausen, Kr. Querfurt, Schleberoda, Kr. Nebra
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2010
[94e ] BSB München D20100817
[94f ] Vz D20100708
[94i ] bec D20100603
[99e Änderungsdatum] 20140624/13:06:18-191342/1446 obar
[99K ] 20140624/18:53:13-804375/1435
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20100429/16:48:50 titbsb
[99Z ] 20100817 Otitbsb
[99z ] 20100709
[M0E ] OK-Satz 94i, 94f geupdated! D20100817
[M0G ] erneut geupdated nach 20100702 D20100817