[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
bsb11494825 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Wo Daimler Maybach traf : Gustav Werners christliche Fabriken ; Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Heimatmuseum Reutlingen 21. Juni - 25. Oktober 2009 |
[30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | a12 c1 |
[30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | G:de S:sg Z:34|||G:de S:wg Z:34|||G:de S:sg Z:40|||G:de S:wg Z:40 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Diakonie > Kaiserswerther Diakonie; Mutterhausdiakonie; Evangelischer Diakonieverein > Karitative Vereine Pfarrer > Priester; Pastoren; Prediger; Prädikanten; Superintendenten; Vikare; Kapläne > Geistlichkeit Stiftungen > Mäzenatentum > Eine Stiftung ist eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt. Dabei wird in der Regel das Vermögen auf Dauer erhalten, und es werden nur die Erträge für den Zweck verwendet. Stiftungen können in verschiedenen rechtlichen Formen und zu jedem legalen Zweck errichtet werden. Die meisten Stiftungen werden in privatrechtlicher Form errichtet und dienen gemeinnützigen Zwecken. Unternehmen > Fabriken; Reedereien; Werften; Ausländische Unternehmen; Multinationale Unternehmen; Konzerne |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00400746 |
[31k | diverse Spezialschlagwörter] | s200425710a |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Werner, Gustav (JDG | GND) |
[330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Gustav-Werner-Stiftung zum Bruderhaus (JDG | GND) Geschichte Ausstellung Reutlingen <2009> P4123 |
[331 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Werner, Gustav (JDG | GND) Ausstellung Reutlingen <2009> P312 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Autoren Werner Unseld ... Red. Martina Schröder ... |
[42 | Mitarbeiter] | Schröder, Martina |
[42a | Mitarbeiter] | Unseld, Werner |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Reutlingen |
[75 | Verlag(e)] | Stadt Reutlingen |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2009 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 143 S. : zahlr. Ill. |
[87 | ISBN] | 978-3-939775-06-5 |
[89 | Andere IdNummern] | BVBBV035661495 |
[8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=017715921&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA |
[902 | ] | aK n09.2 |
[903 | ] | n07.5 |
[904 | ] | 12 |
[905 | ] | AK |
[906 | ] | SB |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | DB |
[92a | ] | F/G |
[92b | ] | F/G |
[92c | ] | 11 |
[92d | ] | 09 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2014-II |
[94e | ] | BSB München D20110705 |
[94f | ] | sch D20140402 |
[94i | ] | sch D20140402 |
[99e | Änderungsdatum] | 20140402/09:24:35-789631/12 osch |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20091013/07:47:28 titbsb |
[99Z | ] | 20110705 Otitbsb |
[99z | ] | 20110611 |
[M0E | ] | OK-Satz 94i geupdated! D20110705 |
[M0G | ] | erneut geupdated nach 20100203 D20110705 |