[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
bsb11482700 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | La pace degli eserciti e dell'economia : Montecuccoli e Marsili alla Corte di Vienna |
[30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | a12 c1 |
[30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | G:at S:pg Z:32|||G:at S:pg Z:33|||G:it S:pg Z:32|||G:it S:pg Z:33 |
[30s | ] | 8,1|||8,2 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Militärtheorien > Kriegführung; Kriegskunst > Militärwissenschaft Gelehrte > Akademiker > Nur bis 18. Jh.; 19. Jh./20. Jh.=Wissenschaftler; Naturwissenschaftler Italiener Merkantilismus > Kameralistik > Merkantilismus ist ein nachträglich verliehener Begriff für ein Sammelsurium verschiedener wirtschaftspolitischer Ideen und Politiken, welche sowohl geldpolitische als auch handels- und zahlungsbilanztheoretische, aber auch finanzwirtschaftliche Ansätze verbinden. Der Merkantilismus war in Europa die vorherrschende wirtschaftliche Lehrmeinung der Frühmoderne (vom 16. bis zum 18. Jahrhundert). Mit dem Bedürfnis der absolutistisch regierten Staaten nach wachsenden, sicheren Einnahmen zur Bezahlung der stehenden Heere, des wachsenden Beamtenapparats und nach repräsentativen Bauten und Mäzenatentum der Fürsten entwickelte sich in den verschiedenen europäischen Staaten eine vom Interventionismus und Dirigismus geprägte wirtschaftspolitische Praxis, der eine geschlossene wirtschaftstheoretische und -politische Konzeption noch fehlte. Gemeinsam ist dieser wirtschaftspolitischen Praxis das Streben nach Überschüssen im Außenhandel zur wirtschaftlichen Entwicklung des eigenen Staats. Die Kapitalmenge, die durch die staatlichen Goldreserven repräsentiert wird, werde am besten durch eine aktive Handelsbilanz mit hohen Exporten und niedrigen Importen erhöht. Regierungen unterstützten demnach diese Ziele, indem sie Exporte aktiv förderten und Importe durch Anwendung von Zöllen hemmten. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurde der Merkantilismus durch die klassische Nationalökonomie des schottischen Ökonomen Adam Smith verdrängt. Heute wird der Merkantilismus (als Ganzes) von der Mehrzahl aller Ökonomen abgelehnt, obwohl einige Elemente weiterhin Beachtung finden. Philosophie > Philosophen; Philosophinnen; Theoretische Philosophie; Praktische Philosophie Amtsträger > Sind Personen, die in einem öffenlich-rechtlichen (reichsrechtlichen, landesesrechtlichen, staatsrechtlichen, kirchenrechtlichen) Amtsverhältnis stehen; Personen, die hoheitliche Aufgaben der öffentlichen Verwaltung wahrnehmen; Beamte u. Richter. Quelle:http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/a0_steuerrecht/a0_grundl_begriffe/a0_amtstraeger/ Fürstenhöfe > Höfe; Hofhaltung; Höfische Gesellschaft; Hofgesellschaft; Hofstaat |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Wien (JDG | GND); Österreich (JDG | GND) |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Montecuccoli, Raimondo (JDG | GND); Marsili, Luigi Ferdinando (JDG | GND) |
[330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Montecuccoli, Raimondo (JDG | GND) Marsili, Luigi Ferdinando (JDG | GND) gÖsterreich (JDG | GND) Geschichte 1657-1714 P3214 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Italienisch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Raffaella Gherardi, Fabio Martelli |
[40 | Hauptverfasser] | Gherardi, Raffaella |
[402 | weitere Verfasser] | Martelli, Fabio |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Bologna |
[75 | Verlag(e)] | Il Mulino |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2009 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 319 S. |
[81 | Allg.Fußnote] | R. Gherardi and F. Martelli teach at the University of Bologna. - Raimondo Montecuccoli (1609-1680), Prince; Ferdinando Marsili (1658-1730). - Contains bibliographical references, notes, brief biographies and name index |
[85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Ricerca |
[87 | ISBN] | 978-88-15-13075-4 |
[89 | Andere IdNummern] | BVBBV035635887 |
[8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=017690747&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA |
[902 | ] | aI n11.2 |
[903 | ] | n09.0 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | MO |
[92a | ] | E |
[92c | ] | 13 |
[92d | ] | 11 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2009 |
[94e | ] | BSB München D20110705 |
[94f | ] | jak D20100308 |
[94i | ] | bec D20100128 |
[99e | Änderungsdatum] | 20110705/15:21:14 titbsb |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20091013/07:46:31 titbsb |
[99Z | ] | 20110705 Otitbsb |
[99z | ] | 20110604 |
[M0E | ] | OK-Satz 94i, 94f geupdated! D20110705 |
[M0G | ] | erneut geupdated nach 20100302 D20110705 |