[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
bsb11474082 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | KunstLichtSpiele : Lichtästhetik der klassischen Avantgarde ; Anlässlich der Ausstellung "KunstLichtSpiele - Lichtästhetik der Klassischen Avantgarde" in der Kunsthalle Erfurt vom 29. März bis 24. Mai 2009 |
[23 | Nebensachtitel (Rücken-, Umschlag- etc. -Titel)] | Kunst Licht Spiele |
[30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | a12 c1 |
[30s | ] | 8,1 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Ästhetik > Kunstphilosophie > Kunsttheorie Avantgarde Bauhaus > Staatliches Bauhaus > Neue Sachlichkeit > Das Bauhaus ist Deutschlands berühmteste Kunst-, Design- und Architekturschule der Klassischen Moderne, die von 1919-1933 bestand. Das Bauhaus entstand 1919 in Weimar durch die Vereinigung der Kunstschule in Weimar mit der 1907 von Henry van de Velde gegründeten Großherzoglich Sächsischen Kunstgewerbeschule Weimar. Sie wurde zum direkten Vorläufer des Bauhauses, das dann in van de Veldes Schulgebäuden seine Arbeit aufnahm. 1925 erfolgte der Umzug nach Dessau - ab 1926 im Gebäude des Bauhaus Dessau. 1932 musste das Bauhaus nach Berlin umziehen und wurde 1933 geschlossen. Das "Staatliche Bauhaus" war vom Gründer Walter Gropius als eine Arbeitsgemeinschaft gedacht, in der die Unterscheidung zwischen Künstler und Handwerker aufgehoben werden sollte. Durch ihr Schaffen wollten die Mitarbeiter des Bauhauses gesellschaftliche Unterschiede beseitigen und zum Verständnis zwischen den Völkern beitragen. In Intention und Ergebnissen bestanden damit vielfältige Ähnlichkeiten und Verbindungen mit dem 1907 gegründeten Deutschen Werkbund, dessen Mitglied Walter Gropius bis 1933 war. > Benutzt für Stil und Geschichte der Institution an allen Standorten, für Architektur "Neues Bauen"! Expressionismus Beleuchtung > Künstliches Licht; Elektrisches Licht; Lichttechnik; Illuminationen; Festbeleuchtung; Straßenbeleuchtung; Gasbeleuchtung Neues Bauen > Bauhausarchitektur; Neue Sachlichkeit (Architektur) > Bauhaus; Architektur > Das Neue Bauen war in Deutschland eine Bewegung in der Architektur und im Städtebau in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg bis in die Zeit der Weimarer Republik (1910er bis 1930er Jahre). Sie ist im Kontext zu sehen mit der sich gleichzeitig entwickelnden Bewegung De Stijl in den Niederlanden und den Ansprüchen des Bauhauses. Eine enge Verknüpfung besteht ebenfalls zur architektonischen Stilrichtung der Neuen Sachlichkeit. Dieser Richtung und damit auch der gesamten Bewegung des Neuen Bauens stand die konservativ ausgerichtete traditionalistische Strömung des Heimatschutzstils gegenüber. |
[330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Lichtkunst (JDG | GND) Geschichte 1900-1945 Ausstellung Erfurt <2009> P4123 |
[331 | Schlagwörter aus Fremddaten] |
Elektrizität |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Kunsthalle Erfurt im Haus zum Roten Ochsen ; Hrsg. von Ulrike Gärtner, Kai-Uwe Hemken, Kai Uwe Schierz |
[41 | Herausgeber] | (DE-588)132644622 |
[412 | Herausgeber] | (DE-588)115440917 |
[413 | Herausgeber] | (DE-588)114796548 |
[42b | Mitarbeiter] | (DE-588)114796548 |
[61 | Beteiligte Körperschaft (Sekundärkörperschaft)] | (DE-588)16007694-8 |
[612 | ] |
Kunsthalle |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Bielefeld |
[75 | Verlag(e)] | Kerber |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2009 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 239 S. : Ill,. Kt. |
[85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Kerber art |
[87 | ISBN] | 978-3-86678-273-0 |
[89 | Andere IdNummern] | BVBBV035607248 |
[8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=017662445&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA |
[8ea | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://d-nb.info/993156878/04 |
[8eb | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=017662445&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA |
[902 | ] | aM n12.4 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | AK |
[906 | ] | SB |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | AV nach Stabikat |
[92a | ] | H |
[92c | ] | 14 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | In Anbetracht des Themas reicht die HA! |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
[94e | ] | BSB München D20110705 |
[94f | ] | jak D20110518 |
[94i | ] | bec D20110517 |
[99e | Änderungsdatum] | 20120823/09:48:18 bec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20090917/08:27:15 titbsb |
[99Z | ] | 20110705 Otitbsb |
[99z | ] | 20110604 |
[M0E | ] | OK-Satz 94i, 94f geupdated! D20110705 |
[M0G | ] | erneut geupdated nach 20100817 D20110705 |