[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
bsb11411568 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Romano Guardini : Einführung in sein liturgisches Denken |
[22 | Einheitssachtitel <Sprache> (z.B. Originaltitel bei Übersetzungen)] |
L' entrée en liturgie |
[30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | a12 c1 |
[30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | G:de S:rg Z:40 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Theologen Liturgik > Liturgiewissenschaft > Theologie > Liturgik oder Liturgiewissenschaft ist der reflektierte Umgang mit der Liturgie. Sie ist in Wissenschaft und Lehre eine akademische Disziplin, die sich mit der Gestaltung der Liturgien bzw. Gottesdiensten befasst. Diese Reflexion der gottesdienstlichen Feiern betrifft die katholischen, die orthodoxen wie die evangelischen Konfessionen; in einem weiteren Sinne ist auch von einer wissenschaftlichen Reflexion der jüdischen Gottesdienstfeiern zu reden. Gegenstand der Liturgik sind neben den vollzogenen Liturgien auch die liturgischen Bücher, so evangelischerseits die Agenden, katholischerseits die Ordines wie das Messbuch, das Benediktionale, das Pontifikale, das Zeremoniale usw. Die Bücher des Stundengebetes sowie das Gesangbuch fallen ebenfalls in das Aufgabengebiet der Liturgiewissenschaft. Im theologischen Fächerkanon ist die Liturgik meist Teildisziplin der Praktischen Theologie, ist jedoch mancherorts als Teilgebiet der Historischen Theologie entstanden. Die Liturgik ist auch ein wesentliches Fach in der Kirchenmusikerausbildung. Katholische Theologie > Theologie |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Guardini, Romano (JDG | GND) |
[330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Guardini, Romano (JDG | GND) Liturgie (JDG | GND) Theologie (JDG | GND) P231 |
[331 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Guardini, Romano (JDG | GND) Liturgische Bewegung (JDG | GND) P21 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Frédéric Debuyst |
[40 | Hauptverfasser] | (DE-588)128519754 |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Regensburg |
[75 | Verlag(e)] | Pustet |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2009 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 159 S. |
[81 | Allg.Fußnote] | Orig. u.d.T.: L entrée en liturgie |
[87 | ISBN] | 978-3-7917-2197-2 |
[89 | Andere IdNummern] | BVBBV035226306 |
[8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=017032327&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA |
[902 | ] | aM n11.2 |
[903 | ] | n06.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | MO |
[92a | ] | H |
[92c | ] | 13 |
[92d | ] | 08 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2010 |
[94e | ] | BSB München D20100910 |
[94f | ] | gri D20100623 |
[94i | ] | bec D20100621 |
[99e | Änderungsdatum] | 20120215/11:16:30 bec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20090728/07:45:26 titbsb |
[99Z | ] | 20100910 Otitbsb |
[99z | ] | 20100806 |
[M0E | ] | OK-Satz 94i, 94f geupdated! D20100910 |
[M0G | ] | erneut geupdated nach 20090917 D20100910 |