Einträge zu dem Titel "Ocalona historia Prus Wschodnich = Ostpreußens gerettete Geschichte = Spasennaja istorija Vostočnoj Prussii : Archeologiczne księgi inwentarzowe dawnego Prussia-Museum / Bitner-Wróblewska, Anna (2008)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] bsb11365128
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Ocalona historia Prus Wschodnich = Ostpreußens gerettete Geschichte = Spasennaja istorija Vostočnoj Prussii : Archeologiczne księgi inwentarzowe dawnego Prussia-Museum
[24 Parallelsachtitel (in anderer Sprache)] Ostpreußens gerettete Geschichte
[242 ] Spasennaja istorija Vostočnoj Prussii
[30 Systematik-Notationen, Klassifikation] a12 c1
[30a Sachgruppen (Grobsystematik)] G:pl S:cu Z:51
[30s ] 7,41|||8,1
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Landesgeschichte > Territorialgeschichte > Regionalgeschichte; Geschichtsschreibung
Geschichtsschreibung > Historiografie; Historiographie; Annalen > Geschichtswissenschaft
Altertumswissenschaften > Klassische Altertumswissenschaften; Altertumskunde > Geschichtswissenschaft > Unter Klassische Altertumswissenschaft, auch Klassische Altertumskunde versteht man seit Friedrich August Wolf 1 spezifisch das Studium der griechisch-römischen Antike, also das Studium der Geschichte und Kultur des griechisch-römisch geprägten mediterranen Kulturraums bis etwa 600 n. Chr. Altertumswissenschaft allgemein (beziehungsweise der Plural Altertumswissenschaften) bezeichnet dann die Gesamtheit der Disziplinen, die sich dem Studium der vorfeudalen und vorislamischen Gesellschaften des Mittelmeerraumes, des Vorderen Orients und Mitteleuropas widmen. Dies sind außer der klassischen Altertumswissenschaft auch Ur- und Frühgeschichte und die verschiedenen Zweige der Altorientalistik und die Ägyptologie und weitere kleinere Fächer.
Kulturdenkmäler > Kunstdenkmäler > Denkmäler > Verweisungen entsprechen d. SWD.
Wissenschaftsgesellschaften > Gelehrtengesellschaften; Gelehrte Gesellschaften > Sozietäten
[31g diverse Spezialschlagwörter] Ostpreußen (JDG | GND); 00360435
[31k diverse Spezialschlagwörter] s200421856b; s200410762l; s200419445b
[330 Schlagwörter aus Fremddaten] Prussia-Museum (Königsberg) (JDG | GND) Geschichte Quelle P312
[37 Sprache(n) des Textes] Polnisch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Fundacja Przyjaciół Instytutu Archeologii Uniwersytetu Warszawskiego, Ministerstwo Kultury i Dziedzictwa Narodowego ; Oprac. Anna Bitner-Wróblewska ...
[42 Mitarbeiter] Bitner-Wróblewska, Anna
[74 Erscheinungsort(e)] Warszawa
[75 Verlag(e)] Fundacja Przyjaciół Instytutu Archeologii Uniwersytetu Warszawskiego
[76 Erscheinungsjahr] 2008
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 106 S. : Ill., Kt.
[87 ISBN] 978-83-87496-48-7
[89 Andere IdNummern] BVBBV035432204
[902 ] aA n11.2
[903 ] n01
[904 ] 11
[905 ] DA
[906 ] MO
[92a ] A
[92c ] 13
[92d ] 03
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2009
[94e ] BSB München D20090917
[94f ] rff D20090824
[94i ] sch
[99e Änderungsdatum] 20091016/08:41:00
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20090616/08:13:04 titbsb
[99Z ] 20090917 Otitbsb
[99z ] 20090710
[M0E ] OK-Satz 94f geupdated! D20090917
[M0G ] erneut geupdated nach 20090827 D20090917