Einträge zu dem Titel "Vom Händler zum Pinselfabrikanten - die Familien Schloß & Steindecker, jüdische Arbeitgeber in Bechhofen : Ein biografischer Versuch mit geschichtlichen Nachweisen / Dommel, Herbert (2008)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] bsb11267019
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Vom Händler zum Pinselfabrikanten - die Familien Schloß & Steindecker, jüdische Arbeitgeber in Bechhofen : Ein biografischer Versuch mit geschichtlichen Nachweisen
[30 Systematik-Notationen, Klassifikation] a12 c1
[30a Sachgruppen (Grobsystematik)] G:bn S:gj|||943
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Juden > Ostjuden
Unternehmer > Geschäftsmann; Verleger; Wirtschaftsbürgertum; Industrielle; Fabrikanten
Pinselherstellung
[31g diverse Spezialschlagwörter] s200422127a
[31p diverse Spezialschlagwörter] s200422192a; s200422193a
[330 Schlagwörter aus Fremddaten] Bechhofen (Landkreis Ansbach) (JDG | GND) Juden (JDG | GND) Geschichte P312
[331 Schlagwörter aus Fremddaten] Bechhofen (Landkreis Ansbach) (JDG | GND) Pinselherstellung (JDG | GND) Geschichte P312
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Dommel, Herbert
[74 Erscheinungsort(e)] Unterschwaningen
[75 Verlag(e)] Lokale Aktionsgruppe Altmühl-Wörnitz
[76 Erscheinungsjahr] 2008
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 79 S. : Ill.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Kleine Schriftenreihe Region Hesselberg ; 5
[87 ISBN] 3-9808482-4-8
[89 Andere IdNummern] BVBBV023365917
[902 ] aJ n07.6
[903 ] n02.3
[904 ] 13
[905 ] DA
[906 ] MO
[92a ] D
[92c ] 09
[92d ] 04
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Das Buch beschreibt das Leben der jüdischen Familien Schloß & Steindecker. Die Erinnerung an diese für die Gemeinde Bechhofen prägenden Familien sollen dadurch wachgehalten werden. Wie die Recherchen ergaben, war Marx Schloß bereits 1840 als Arbeitgeber und Pinselhändler in Bechhofen bekannt. Seine drei Enkel waren schließlich maßgeblich daran beteiligt, das Industriezeitalter in ihrer Gemeinde einzuläuten. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde die erste Pinselfabrik errichtet. Keiner aus der Familie wird das Ende des 2. Weltkriegs in Bechhofen erleben. Die jüdischen Bewohner wurden bereits Ende der 1930er Jahre vertrieben. David Steindecker und seine Frau Ida kamen 1944 im Konzentrationslager Auschwitz ums Leben.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2008
[94e ] BSB München D20090406
[94f ] jak D20090515
[94i ] bec D20090511
[99e Änderungsdatum] 20090515/13:45:25 jak
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20090406/15:37:16 titbsb
[99Z ] 20090406 Otitbsb
[99z ] 20090325