Einträge zu dem Titel "Gotiberis (1587) / Burkard, Georg (2008)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] bsb10829936
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Gotiberis (1587)
[30 Systematik-Notationen, Klassifikation] a12 c1
[30a Sachgruppen (Grobsystematik)] G:es S:ge Z:20|||G:de S:ll Z:31|||940
[30s ] 6,12
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Geschichtsschreibung > Historiografie; Historiographie; Annalen > Geschichtswissenschaft
Goten
Reformierte Kirche > Kirchengemeinden; Französisch-Reformierte Kirchengemeinden; Evangelisch-Reformierte Kirche > Evangelische Kirche
Theologen
[31f diverse Spezialschlagwörter] Quellen
[31g diverse Spezialschlagwörter] Österreich (JDG | GND); Spanien
[31p diverse Spezialschlagwörter] Habsburger, Dynastie : 1200- (JDG | GND); (DE-588)118668196
[330 Schlagwörter aus Fremddaten] Iberische Halbinsel (JDG | GND) Geschichte 500-1580 Quelle P312
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Hrsg. und übers. von Georg Burkard
[40 Hauptverfasser] (DE-588)118668196
[41 Herausgeber] Burkard, Georg
[74 Erscheinungsort(e)] Heidelberg
[75 Verlag(e)] Manutius-Verl.
[76 Erscheinungsjahr] 2008
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] XX, 374 S.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Bibliotheca neolatina ; 12
[87 ISBN] 978-3-934877-69-6
[89 Andere IdNummern] BVBBV035075719
[902 ] aH n11.2
[904 ] 0
[905 ] QE
[906 ] MO
[92a ] E
[92c ] 13
[92d ] 14
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Die Gotiberis (1587) ist das Hauptwerk des in Österreich geborenen Zweibrücker reformierten Geistlichen Pantaleon Candidus (1540-1608). Sie stellt die Geschichte der iberischen Halbinsel vom 5. bis zum 16. Jahrhundert am Leitfaden ihrer letztlich von Goten abstammenden Könige dar; daher der Name des Werkes. Daß Candidus, obwohl Calvinist, sich darin an die katholischen Habsburger Kaiser Maximilian II. und Rudolf II. wendet, erklärt sich vor allem daraus, daß er sich lebenslang als Österreicher fühlte, und daraus, daß er die Habsburger als Garanten gegen die Türkengefahr ansah.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2008
[94e ] BSB München D20090827
[94f ] jak D20090116
[94i ] sch
[99e Änderungsdatum] 20131213/10:15:21-157215/11 obec
[99K ] 20131213/17:35:53-157367/42
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20081120/07:50:28 titbsb
[99Z ] 20090827 Otitbsb
[99z ] 20090608
[M0E ] OK-Satz 94i, 94f geupdated! D20090827
[M0G ] erneut geupdated nach 20090728 D20090827