[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
bsb10462129 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Virtuelle Vergangenheit : Die Textrekonstruktion einer verlorenen mittelniederländischen Evangelienharmonie ; Die Handschrift Utrecht Universitätsbibliothek 1009 |
[30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | a12 c1 |
[30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | G:nl S:ph Z:24|||G:nl S:rg Z:24 |
[30s | ] | 24,1 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Evangelienharmonie > ca. 865. Eine Evangelienharmonie ist der Versuch, aus den vier Evangelien einen einheitlichen Bericht vom Leben und Wirken von Jesus Christus zusammenzustellen. Tatian hat seinen Text nach der Chronologie des Johannesevangeliums gegliedert und unter bestimmten Gesichtspunkten, die sich in den Uberschriften finden, Zitate aus den Evangelien zusammengestellt. Sein Werk ist also eher eine Synopse (parallele Wiedergabe der gleichen Stellen aus den Evangelien). Die einzelnen Evangelisten sind durch Zeichen (Mt = Matthaeus, Mc = Marcus, Lc = Lucas, I° = Johannes) gekennzeichnet. Handschriften > Buchhandschriften Mittelniederländisch > Niederländisch > Vorläufer der niederländischen Sprache, der etwa zwischen 1150 und 1500 gesprochen wurde. Seinerseits hat es sich aus dem Altniederländischen entwickelt. Es war eine unverschobene Varietät des Fränkischen und gehörte zum Dialektkontinuum der kontinentalen westgermanischen Sprachen. Ansetzung nach SWD |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00405657 |
[330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Evangelienharmonie / Mittelniederländisch / Ms. 1009 (JDG | GND) |
[331 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Niederlande (JDG | GND) Evangelienharmonie (JDG | GND) Rekonstruktion (JDG | GND) P312 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Hollander, August den |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Leuven |
[75 | Verlag(e)] | Leuven Univ. Pr. u.a. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2007 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | X, 168 S. : Ill. |
[85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Bibliotheca Ephemeridum theologicarum Lovaniensium ; 210 |
[87 | ISBN] | 978-90-5867-637-5 |
[89 | Andere IdNummern] | BVBBV023308015 |
[902 | ] | aF n06.2 |
[903 | ] | n13.2 |
[904 | ] | 12 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | MO |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 08 |
[92d | ] | 15 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2008 |
[94e | ] | BSB München D20080730 |
[94f | ] | gri D20090212 |
[94i | ] | sch |
[99e | Änderungsdatum] | 20100702/13:27:56 gri |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20080730/16:22:08 titbsb |
[99Z | ] | 20080730 Otitbsb |
[99z | ] | 20080619 |