[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
bsb10321106 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Der Gaius der Historischen Rechtsschule : Eine Geschichte der Wissenschaft vom römischen Recht |
[22 | Einheitssachtitel <Sprache> (z.B. Originaltitel bei Übersetzungen)] |
Il nostro autentico Gaio |
[30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | a12 c1 |
[30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | 340|||G:rr S:jg Z:15|||G:de S:jg Z:34 |
[30s | ] | 6,12 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Historische Rechtsschule > Rechtswissenschaft Juristen > Rechtsgelehrte; Rechtswissenschaftler Römisches Recht > Usus modernus pandectarum; Gemeines Recht; Ius commune > Als römisches Recht bezeichnet man zunächst das Recht, das in der Antike in der Stadt Rom und später im ganzen römischen Weltreich galt. Die im Corpus Iuris Civilis gesammelten Quellen des antiken römischen Rechts wurden im Mittelalter vornehmlich in Bologna wiederentdeckt und bis ins 19. Jahrhundert in den meisten Staaten Europas als maßgebliche Rechtsquellen betrachtet. Daher kann man auch die Rechtsordnung, die im Mittelalter und in der frühen Neuzeit auf dem europäischen Kontinent galt, als römisches Recht bezeichnen. Als Gemeines Recht, lateinisch ius commune, wird heute im deutschsprachigen Raum vor allem das Römisch-kanonische Recht des Mittelalters, der Frühen Neuzeit und Neuzeit verstanden, wie es zunächst ab dem 11. Jahrhundert europaweit gelehrt wurde. Durch die modernisierende Rezeption des römischen Rechts bei den Glossatoren und Postglossatoren wurde dieses zur Grundlage für das kontinentaleuropäische Zivilrecht. Es wurde erst durch die Zivilrechtskodifikationen des 18. und 19. Jahrhunderts abgelöst, in manchen Gebieten Deutschlands galt es bis zum Inkrafttreten des Bürgerlichen Gesetzbuches am 1. Januar 1900. |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)118707965; (DE-588)104066547; Savigny, Friedrich Carl von (JDG | GND); (DE-588)118587773; (DE-588)100352677 |
[330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Institutiones (JDG | GND) Römisches Recht (JDG | GND) Historische Rechtsschule (JDG | GND) P4312 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Cristina Vano |
[40 | Hauptverfasser] | Vano, Cristina |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Frankfurt/M. |
[75 | Verlag(e)] | Klostermann |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2008 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | IX, 350 S. : Ill. |
[81 | Allg.Fußnote] | Ital. Orig.: Il nostro autentico Gaio. - Napoli, 2000 |
[85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Studien zur europäischen Rechtsgeschichte ; 226) (Savignyana ; 7 |
[87 | ISBN] | 978-3-465-04039-2 |
[89 | Andere IdNummern] | BVBBV022539499 |
[8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=015745974&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA |
[902 | ] | aK n11.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | MO |
[92a | ] | F |
[92b | ] | F/G |
[92c | ] | 13 |
[92d | ] | 05 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2008 |
[94e | ] | BSB München D20080730 |
[94f | ] | jak D20081009 |
[94i | ] | bec D20081006 |
[99e | Änderungsdatum] | 20100301/15:22:42 lim |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20080730/16:03:57 titbsb |
[99Z | ] | 20080730 Otitbsb |
[99z | ] | 20080320 |