Einträge zu dem Titel "Njurnbergskij epilog : Istorija napominaet i predupreždaet ; (K 60-letiju Njurnbergskogo processa) / Chabanov, Evgenij I.; Pišulin, N. P. (2006)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] bsb10260936
Njurnberg i Nemcy, ili čto takoe "preodolenie prošlogo"? / Wippermann, Wolfgang 2006
Njurnberg - epilog razgroma gitlerizma / Širinja, Kirill 2006
Spor, zaveršivšijsja v Njurnberge : Gestapo protiv Kominterna / Chavanov, Evgenij 2006
Prestuplenija nacistov protiv slavjanskich stran i narodov i materialach njurnbergskogo processa / Kumanev, Georgij 2006
Agressija kak političeskij imperativ fašistskoj politiki ekspansii i genocida / Pauzin, Leonid 2006
Molodežnaja politika NSDAP i rol' gitlerjugenda v ee realizacii / Boldyrev, Sergej 2006
Pod sudom - genocid / Andreeva, Elena 2006
Nastuplenie na Vostok prodolžaetsja / Sokolov, Jurij 2006
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Njurnbergskij epilog : Istorija napominaet i predupreždaet ; (K 60-letiju Njurnbergskogo processa)
[30 Systematik-Notationen, Klassifikation] a12 c1
[30a Sachgruppen (Grobsystematik)] G:de S:jg Z:44
[30s ] 8,1
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Kriegsverbrechen > Völkerstrafrecht; Kriege
NS-Prozesse
Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen!
[31h diverse Spezialschlagwörter] 00398323; 00406227
[330 Schlagwörter aus Fremddaten] Nürnberger Prozesse (JDG | GND) Kongress Moskau <2006> P312
[37 Sprache(n) des Textes] Russisch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Pravitel'stvo Moskvy, Departament Obrazovanija Goroda Moskvy ... Sost.: E. I. Chabanov ; Red.koll.: N. P. Pišulin ...
[41 Herausgeber] Chabanov, Evgenij I.
[42 Mitarbeiter] Pišulin, N. P.
[74 Erscheinungsort(e)] Moskva
[75 Verlag(e)] Moskovskij Gorodskoj Ped. Univ. Red.-Izdat. Otd.
[76 Erscheinungsjahr] 2006
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 167 S.
[80 deutsche Titelfassung (vom Katalogisierer übersetzt)] Der Nürnberger Epilog. Die Geschichte erinnert und warnt
[89 Andere IdNummern] BVBBV023099671
[902 ] aQ n03.3
[903 ] aO n05.3
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] SB
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] Bayer. Staabi: 2008.59628
[92a ] K
[92b ] J
[92c ] 05
[92d ] 07
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] ohne ISBN
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] online
[94e ] BSB München D20091013
[94f ] ba D20090819
[94i ] ber D20090818
[99e Änderungsdatum] 20091013/07:42:17 titbsb
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20090205/08:06:50 titbsb
[99Z ] 20091013 Otitbsb
[99z ] 20090805
[M0E ] OK-Satz 94i, 94f geupdated! D20091013
[M0G ] erneut geupdated nach 20090406 D20091013
[M0H ] Verdacht auf Schriftenreihe bsb10260936 D20090305