Einträge zu dem Titel " / (2014)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] b961019624l,0001
Einleitung zur dritten Sektion : vernetzte und fragmentierte Räume der Gelehrsamkeit / kein Autor 2014
Der magische Tisch : soziale Raumbezüge studentischen Lebens der Barockzeit im Spiegel einer Scherzdisputation / kein Autor 2014
Spaces "in" the archive, spaces "of" the archive : material, topographical and indexical articulations of space in early modern chancery collections / kein Autor 2014
Urban space and academic identity in early modern Germany / Kirwan, Richard 2014
Die imaginäre Kunstkammer : frühneuzeitliche Sammlungsräume zwischen Materialität und Textualität / kein Autor 2014
Natur, Religion und Politik : Raumerfahrungen bei dem Arzt und Orientreisenden Leonhard Rauwolf (1535? - 1596) / kein Autor 2014
Vorstellungen und Kontrolle des verwalteten Raums : das Beispiel des Schulnetzes in den aus Wolfenbüttel regierten Territorien nach dem Dreißigjährigen Krieg / Le Cam, Jean-Luc 2014
Salmoneus' Blitz in Salomons Haus : experimentelle Meteorologie und das Denkbild des Raumes in der frühneuzeitlichen Naturphilosophie / Rößler, Hole 2014
Geographie mit pendelnden Horizonten : populäre Wissensvermittlung und "Motivation von außen" in Eberhard Werner Happels "Der Jnsulanische Mandorell" (1682) / kein Autor 2014
Zwischen Frankreich und Deutschland übersetzen : Landes- und Sprachgrenzen in galanter Literatur / kein Autor 2014
Spielräume und Netze : Räume des Emblems als Metatexte ; ein Beitrag zur Gattungsästhetik / kein Autor 2014
Bibliographie : Sekundärliteratur in Auswahl / kein Autor 2014
[09 IdNr des übergeordneten Hauptsatzes+BandNr[=Bandbezeichnung]] b961019623l+0002=T. 2
Die Erschließung des Raumes : Konstruktion, Imagination und Darstellung von Räumen und Grenzen im Barockzeitalter / Friedrich, Karin 2015-III
kein Titel / kein Autor 2014
Einleitung : Konstruktion, Imagination und Darstellung von Räumen und Grenzen im Barockzeitalter / Friedrich, Karin 2014
Raum, Grenzerfahrung und konfessionelle Identität im Heiligen Römischen Reich im Barockzeitalter / kein Autor 2014
Eine raumsoziologische Studie zum Musiktheater am Habsburger Kaiserhof / kein Autor 2014
Einleitung zur ersten Sektion : sakrale und profane Räume im Spannungsverhältnis / kein Autor 2014
Spaces of confinement : institutional stabilization and "Eigensinn" ; the case of Saxony / kein Autor 2014
Space and movement in musical performance during the Baroque era / kein Autor 2014
Zur Ephemerität von Sakralräumen im Barock : katholische Kirchhöfe in der ländlichen Gesellschaft des Münsterlandes (16. - 18. Jahrhundert) / kein Autor 2014
Partager l'espace, forger son identité : les aires de la coexistence confessionnelle au village ; l'exemple du comté de Sarrewerden (XVIIe - XVIIIe siècles) / kein Autor 2014
Die evangelische "Hauskirche" : ein Zwischenraum? / Veit, Patrice 2014
Sculpting sacred theatre : Hans Degler and the basilica of St Ulrich and Afra in Augsburg / kein Autor 2014
Maschinenräume : Theater und Technik in der Frühen Neuzeit / kein Autor 2014
Die "vierte Dimension" : zur Funktion von Schauspielmusik im 17. Jahrhundert / kein Autor 2014
"O wie viel ist es doch das wir nicht wissen!" : (De-)Konstruktion kartographischer Himmelsräume in der Frühen Neuzeit / kein Autor 2014
Weltraum : Allegorien der Eroberung und Strategien der Vernunft in Robert Burtons "The Anatomy of Melancholy" und Johannes Keplers "Somnium, Seu OPUS POSTHUMUM DE ASTRONOMIA LUNARI" / kein Autor 2014
Die Beschreibung als Territorium : zur "Topographie und Eigentlichen Beschreibung" der Herzogtümer Braunschweig und Lüneburg (1654) / kein Autor 2014
Topographien des Sozionaturalen : Siedlung, Territorium und Umwelt in der Historisch-Topographischen Literatur der Frühen Neuzeit / kein Autor 2014
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Raumvorstellungen > Räumliche Vorstellungen > für räumliche Vorstellung, räumliches Denken. Nach SWD.
Spatial turn > Raumkritische Wende; Topographical turn; Raum-Wende; Topologische Wende > Wissenschaftstheorien; Cultural turn > Als Spatial turn auch topologische Wende, seltener raumkritische Wende, wird seit Ende der 1980er-Jahre ein Paradigmenwechsel in den Kultur- und Sozialwissenschaften bezeichnet, der den Raum bzw. den geographischen Raum als kulturelle Größe wieder wahrnimmt. Ein Paradigmenwechsel liegt insofern vor, als damit einhergeht, danicht mehr allein die Zeit im Zentrum kulturwissenschaftlicher Untersuchungen steht, wie dies in der Moderne der Fall war, sondern ihr nun auch der Raum an die Seite gestellt wird.
[37 Sprache(n) des Textes] ger eng fre
[76 Erscheinungsjahr] 2014
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] S. 484-920 : Ill.
[81 Allg.Fußnote] Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz.
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)] http://d-nb.info/1048314049/04
Type:
Inhaltsverzeichnis
[8ea Elektronische Adresse (URL etc.)] http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=4609542&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm
Type:
Abstract
[902 ] aI n01
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] SB
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] E
[92c ] 02
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Verzicht auf inhaltliche Auswertung aus Zeitgründen (JDG-Abschluss)
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2015-III
[94f ] oeh D20151211
[94i ] oeh D20151211
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20151211/14:39:41-556642/70 ooeh
[99K ] 20151211/16:32:14-556642/72
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20150707/10:26:14 oschne