Einträge zu dem Titel "Les spécialistes universitaires de l'Allemagne et de la France au XXe siècle = die Akademischen Akteure der Deutschland- und Frankreichforschung im 20. Jahrhundert / (2012)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] b961017680b,0001
Pangermanisme und okzidentale Gemeinschaft : zu Charles Andlers Germanistik-Konzeption und Deutschland-Perzeption / Bock, Hans Manfred 2012
Edmond Vermeils Deutschlandinterpretationen in der Zwischenkriegszeit : biographisch-sozialisatorische, akademisch-intellektuelle und generationsspezifische Einflussfaktoren / Marmetschke, Katja 2012
Zwischen Öffnung und ideologischer Konfrontation : Eduard Wechßler / Asholt, Wolfgang 2012
Louis Reynaud : un "germaniste de la méfiance" / Grunewald, Michel 2012
Warner und Mittler : Karl Epting als Kulturfunktionär und Autor im "Dritten Reich" / Michels, Eckard 2012
Victor Klemperers 'Tagebücher 1933 - 1945' : ein Romanist erlebt das Debakel seiner "Idee vom Franzosentum" / Lagny, Anne 2012
Vom Wesen der Gemeinschaft : die Deutschlandbilder Robert Minders, ihre Konstruktions- und Wirkungsmechanismen / Kwaschik, Anne 2012
Der Freiburger Romanist Hugo Friedrich (1904 - 1978) als Vermittler französischer Geistesart / kein Autor 2012
Albert Fuchs ou le discours de la méthode / Mombert, Monique 2012
Gilbert Ziebura : der Wille zur deutsch-französischen Aussöhnung und das wissenschaftliche "Modell" Frankreich / Marcowitz, Reiner 2012
Raymond Poidevin et la relation franco-allemande / kein Autor 2012
Pierre Grappin (1915 - 1997) : une germanistique au service de l'entente franco-allemande / Alexandre, Philippe 2012
Bernard Groethuysen (1880 - 1946) : une lecture de l'épopée de la bourgeoisie française sous le signe de la médiation et de la modernisation historique / Lartillot, Françoise 2012
Alfred Grosser : le praticien des regards croisés franco-allemands / Defrance, Corine 2012
Jacques Droz und die Geschichtsbilder der deutschen Geschichte / Pfeil, Ulrich 2012
Agieren mit Autoren aus Frankreich : Rita Schober und Manfred Naumann / Klein, Wolfgang 2012
Gilbert Badia : entre médiation et "agitation" au service d'une double cause ; antifascisme et (re)connaissance de la RDA / Vaillant, Jérôme 2012
Ernst Robert Curtius : Europäisierung historischer Topik oder französische Zeitgenossenschaft? / Nonnenmacher, Kai 2012
Raymond Aron et l'Allemagne : la découverte de l'histoire, de la politique et de l'Europe / Lapparent, Olivier de 2012
"La Patrie des Droits de l'Homme" : zur Identifikation deutscher Frankreichforscher mit dem Frankreich der Aufklärung und der Französischen Revolution / Lüsebrink, Hans-Jürgen 2012
Pierre Bertaux oder: Germanistik als Kunst des Doppellebens zwischen Frankreich und Deutschland / Bock, Hans Manfred 2012
Robert Picht : Mittler zwischen Deutschland, Frankreich und Europa / Puschner, Uwe 2012
'Tertium comparationis' : Hendrik Brugmans (1906 - 1997) über Europa, Frankreich und Deutschland / Paul, Ina Ulrike 2012
[09 IdNr des übergeordneten Hauptsatzes+BandNr[=Bandbezeichnung]] b961012283b+0002=2
France-Allemagne au XXe siècle - la production de savoir sur l'Autre / Grunewald, Michel 2011
Questions méthodologiques et épistémologiques = Methodische und epistemologische Probleme / kein Autor 2011
Zwischen Zeitgeist und Zeitkritik : Zum Verhältnis von Wissenschaft und Politik im deutsch-französischen Vergleich / Marcowitz, Reiner 2011
Geistes- und Sozialwissenschaften in Deutschland und Frankreich um 1900 / kein Autor 2011
Die Diskussion um die Landeskunde in der deutschen Romanistik seit den 1970er Jahren / Höhne, Roland 2011
Frankreichforschung und deutsch-französische Beziehungen in der (Franko-)Romanistik : Landeskunde/Kulturwissenschaft und Fremdsprachenphilologien / Lüsebrink, Hans-Jürgen 2011
La germanistique : Une exception française? / Vaillant, Jérôme 2011
Comment écrire une histoire transnationale? / Defrance, Corine; Pfeil, Ulrich 2011
Intellektuellengeschichte und Wissenschaftsgeschichte / Hübinger, Gangolf 2011
"Gelehrten-Intellektuelle" im 20. Jahrhundert : Intellektuelle, Gelehrte, Experten ; Franz Neumann, Herbert Marcuse und die Historisierung des Intellektuellenbegriffs / Müller, Tim B. 2011
Interkulturelle Identitätssemantiken und Rollenkonstruktionen : Der biographische Ansatz als Fallstudie in der Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen / Kwaschik, Anne 2011
Was ist ein Mittler? : Überlegungen zu den Konstituierungs- und Wirkungsbedingungen deutsch-französischer Verständigungsakteure / Marmetschke, Katja 2011
Kulturelle Netzwerke : Ihre Entstehung und Wirkung im transnationalen Verkehr / Bock, Hans Manfred 2011
Perzeption, Apperzeption, Wahrnehmung : Theoretische und praktische Aspekte / Paul, Ina Ulrike 2011
Zum Problem des historischen Vergleichs / Puschner, Uwe 2011
Die Rolle der Literatur bei der Wahrnehmung des Anderen : Oder: die Geburt der Kulturkunde aus der Idealistischen Philologie und dem Krieg / Asholt, Wolfgang 2011
Die Kulturkunde : Ein ideologisches Wissenschaftskonzept? ; Fünf Thesen / Grunewald, Michel 2011
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Les spécialistes universitaires de l'Allemagne et de la France au XXe siècle = die Akademischen Akteure der Deutschland- und Frankreichforschung im 20. Jahrhundert
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Deutsch-französische Beziehungen > Deutsch-französische Verständigung; Deutsch-französische Aussöhnung > Hier nur allgemeine Beziehungen, sonst das engste Schlagwort!
Deutschlandbild
Frankreichbild > Frankophilie; Frankophobie
Kulturbeziehungen > Kunstbeziehungen; Kulturübertragung; Kulturaustausch; Kulturtransfer; Kulturkontakte; Deutsch-jüdischer Dialog; Kulturvermittlung > Interkulturalität
Politik
Wissenschaftstransfer > Wissenschaftleraustausch; Wissenschaftsbeziehungen > Technologietransfer; Kulturbeziehungen; Wissenschaft > Übernahme wissensch. (Forschungs-)Ergebnisse, auch der dabei verwendeten Methoden etc., innerhalb der Wissenschaft und vor allem in außerwissenschaftliche Bereiche: Praxis, Wirtschaft, Aus- und Weiterbildung
[31g diverse Spezialschlagwörter] Frankreich (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] fre ger
[76 Erscheinungsjahr] 2012
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] XI, 429 S.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] ... ; 69
[87 ISBN] 978-3-0343-1203-5
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=025353383&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA
Type: Inhaltsverzeichnis
[902 ] aM n11.0
[903 ] n02.6
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] SB
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 1a
[92a ] H
[92c ] 13
[92d ] 04
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2013-III
[94f ] MS D20130909
[94i ] gri D20130904
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20150430/10:33:18-476143/201 otitbsb
[99K ] 20150203/07:42:44-16097/49
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20130904/11:09:12 okj
[M0E ] Absolut geschuetzter Satz nicht aktualisiert D20150430
[M0I ] Zugriffe via i978-3-0343-1203-5 D20140430