[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b961017269l Luther als Held : einige Bemerkungen zur frühreformatorischen Text- und Bildpublizistik / Kaufmann, Thomas 2013 Triumph und Apotheose : Johannes Reuchlin als humanistischer Geistesheld / Schmitt, Lothar 2013 Der intermediale Held : Heroisierungsstrategien in den Epicedien auf König Gustav II. Adolf von Paul Fleming, Johann Rist und Georg Rodolf Weckherlin / Aurnhammer, Achim 2013 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Heroen und Heroisierungen in der Renaissance : Vorträge gehalten anlässlich einer Tagung des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Renaissanceforschung in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel vom 4. bis 6. Oktober 2010 |
[30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | |G:xa S:ci Z:24||||G:xa S:ci Z:31||||G:xa S:ci Z:32||||940╬DNB |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Buchillustration > Buchmalerei > Buchkultur Geistesleben > Geistige Strömungen; Geistiges Leben; Intellektuelles Leben > Kultur Herrscherbild > Herrscher (Motiv); Napoleonbild Panegyrikus > Herrscherlob > Herrscherbild > Ein Panegyricus (Panegyrikos) war in der Antike eine prunkvolle Rede aus festlichem Anlass. Aus Griechenland sind festliche Vorträge etwa von Lysias oder Isokrates überliefert, die man als Panegyrikenδ bezeichnete. Im Römischen Reich verstand man unter einem Panegyrikus eine Laudatio, insbesondere eine lobende Rede zur Ehrung des Kaisers. Im heutigen Sprachgebrauch versteht man unter einer Panegyrik eine distanzlose, lobhudelnde Schmeichelrede. In negativer Bedeutung kam das Wort panegyrisch schon in der Antike vor: der Historiker und Rhetoriklehrer Dionysios von Halikarnassos verstand darunter einen auf Effekte berechneten und das Publikum damit verführenden Stil. Zur Panegyrik zählt man auch Gedichte der römischen Kaiserzeit, die von hofnahen Dichtern verfasst wurden, um den Herrscher oder eine mächtige Persönlichkeit zu verherrlichen. Panegyrisch in diesem Sinne waren schon die Verkündung des neuen Goldenen Zeitalters unter Kaiser Augustus durch Vergil (Aeneis 6, 791~805), einzelne Oden des Horaz, die Verse Lucans zum Ruhme des Kaisers Nero und die des Statius zur Verherrlichung des Kaisers Domitian. In der Spätantike traten dann besonders der Hofdichter Claudian und der von ihm beeinflusste Corippus auf diesem Gebiet hervor. In der sprachlich meisterhaften, aber inhaltlich vor keiner Maßlosigkeit zurückschreckenden Dichtung Claudians erreichte die panegyrische Epik einen Höhepunkt, zugleich aber auch die Grenzen des auf diesem Gebiet dem Publikum inhaltlich Zumutbaren. Bildpublizistik > Bildberichterstattung; Bildreportage; Fotojournalismus > Publizistik |
[330 | Schlagwörter aus Fremddaten] |
Literatur Held |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | hrsg. von Achim Aurnhammer und Manfred Pfister |
[41 | Herausgeber] | Aurnhammer, Achim (JDG | GND) |
[412 | Herausgeber] | Pfister, Manfred |
[61 | Beteiligte Körperschaft (Sekundärkörperschaft)] | Wolfenbütteler Arbeitskreis für Renaissanceforschung |
[612 | ] | Herzog August Bibliothek |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Wiesbaden |
[75 | Verlag(e)] | Harrassowitz |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2013 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 340 S. : Ill. |
[85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Wolfenbütteler Abhandlungen zur Renaissanceforschung ; 28 |
[87 | ISBN] | 978-3-447-06772-0 Pb. : ca. EUR 88.00 (DE), ca. EUR 90.50 (AT) |
[89 | Andere IdNummern] | DNB1026254728 |
[89D | Andere IdNummern] | 1026254728 |
[8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
mX:MVB qtext/html http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=4127942&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm Type: Abstract A2 |
[8ea | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=025376994&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA Type: Inhaltsverzeichnis |
[902 | ] | aH n12.1 |
[903 | ] | n13.3 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | SB |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
[92a | ] | E |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 15 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | and. Beitr. nicht relev. |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2013-II |
[94e | ] | DE-29 D20130508 |
[94f | ] | oeh D20130527 |
[94i | ] | oeh D20130527 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20150626/13:56:27-430614/1851 obar |
[99K | ] | 20150629/10:19:20-429653/2173 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20130508/17:40:36 oschne |
[99Y | ] | 20130508/17:27:00 Obvb-mabiso |
[99Z | ] | 20121109 ODE-29 |
[99z | ] | 20130318 ODE-29 |
[M0H | ] | begrenzt: einbändig und Stücktitel (s) |