[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b961017215l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | "Ja, daran hing sein Herz ..." : der Gewerbehygieniker und engagierte Gewerkschafter Franz Karl Meyer-Brodnitz (1897-1943) |
[30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | c1 |
[30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | G:de S:gj Z:40|||900 |
[30s | ] | 8,1 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Judenverfolgung u. -vernichtung > Holocaust; Shoa; Deportation; Ghettos; Arisierungen > Völkermord Ärzte > Mediziner; Wundärzte; Chirurgen; Pathologen; Gynäkologen; Gerichtsmediziner; Internisten; Arztbild Emigration > Politische Auswanderung; Exilanten; Exil > Migration Gewerkschaften Sozialhygiene > Sozialhygiene ist ein wesentlich von dem Mediziner Alfred Grotjahn 1904 in einem Vortrag vor der Berliner Gesellschaft für öffentliche Gesundheitspflege vorgestelltes Konzept. Grotjahn stellt Sozialhygiene sowohl als deskriptive als auch als normative Wissenschaft dar. Die deskriptive Komponente definierte er als "die Lehre von den Bedingungen, denen die Verallgemeinerung hygienischer Kultur unter der Gesamtheit von örtlich, zeitlich und gesellschaftlich zusammengehörigen Individuen und deren Nachkommen unterliegt", während der normative Bestandteil "die Lehre von den Maßnahmen, die die Verallgemeinerung hygienischer Kultur unter der Gesamtheit von örtlich, zeitlich und gesellschaftlich zusammengehörigen Individuen und deren Nachkommen bezwecken." darstellt. Neben der engen Verknüpfung mit der Demographie war die Sozialhygiene historisch eng mit der Eugenikbewegung verbunden. So entwickelte der Sozialdemokrat A. Grotjahn, welcher gleichzeitig Mitglied in der Gesellschaft für Rassenhygiene war, eine sozialistische Eugenik. Um sich von sozialdarwinistischen und rassentheoretischen sowie naturwissenschaftlichen Richtungen der Eugenik abzugrenzen, unterschied er beispielsweise "natürliche" und "soziale" Auslese und förderte den Begriff "soziale Siebung", welchen er als wesentlich zur regenerativen Vervollkommnung betrachtete. |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Berlin (JDG | GND); 00360535 |
[31k | diverse Spezialschlagwörter] | 00360214 |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Meyer-Brodnitz, Franz Karl (JDG | GND) |
[330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Meyer-Brodnitz, Franz Karl (JDG | GND) Biographie P21 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Gine Elsner; Verena Steinecke |
[40 | Hauptverfasser] | Elsner, Gine (JDG | GND) |
[402 | weitere Verfasser] | Steinecke, Verena |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Hamburg |
[75 | Verlag(e)] | VSA |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2013 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 268 S. : Ill. |
[87 | ISBN] | 3-89965-529-X |
[87a | ] | 978-3-89965-529-2 |
[89 | Andere IdNummern] | BVBBV040660648 |
[89D | Andere IdNummern] | 1024545717 |
[8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
mB:DE-101 qapplication/pdf http://d-nb.info/1024545717/04 A2 Type: Inhaltsverzeichnis |
[8ea | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
mX:MVB qtext/html http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=4091731&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm A2 Type: Abstract |
[8eb | Elektronische Adresse (URL etc.)] | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=025487412&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
[902 | ] | aN n09.3 |
[903 | ] | aO n02.4 |
[904 | ] | 12 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | MO |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
[92a | ] | I |
[92b | ] | J |
[92c | ] | 11 |
[92d | ] | 04 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2013-II |
[94e | ] | BSB München D20130801 |
[94f | ] | lim D20130503 |
[94i | ] | lim D20130503 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20141216/13:12:13-893160/504 obar |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20130503/13:51:08 olim |
[99Y | ] | 20130801/15:58:19 Oschl_0713_ges |
[99Z | ] | 20130621 OBVB |
[99z | ] | 20130725 OBVB |
[M0E | ] | OK-Satz 94i, 94f, 94o geupdated! D20130801 |
[M0G | ] | erneut geupdated nach 20130503 D20130801 |
[M0H | ] | begrenzt: einbändig (m) |