Einträge zu dem Titel "Literaturtransfer und Interkulturalität im Exil : das Werk von Kelemen Mikes im Kontext der europäischen Aufklärung / Tüskés, Gábor; Adams, Bernard; Fouillel, Thierry; Haberkamm, Klaus (2012)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] b961017017l
Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen : Liselotte von der Pfalz (1652 - 1722) und Kelemen Mikes (1690 - 1761) / Haberkamm, Klaus 2012
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Literaturtransfer und Interkulturalität im Exil : das Werk von Kelemen Mikes im Kontext der europäischen Aufklärung
[24 Parallelsachtitel (in anderer Sprache)] Transmission of Literature and Intercultural Discourse in Exile
[242 ] Transmission de la littérature et interculturalité en exil
[30 Systematik-Notationen, Klassifikation] $aGBV$bHAAB Weimar <32>$d!FHB! EK 2800 T913$xL
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Emigration > Politische Auswanderung; Exilanten; Exil > Migration
Exilliteratur > Literatur; Migrantenliteratur
Literaturbeziehungen > Kulturbeziehungen
Interkulturalität > Transkulturalität > Multikulturelle Gesellschaft; Kulturbeziehungen > Der Begriff Interkulturalität bezeichnet zunächst einmal auf der Objektebene ein Phänomen und stellt eine Art Beziehung dar (die in der Regel zur Herausbildung einer dritten Größeδ führt). Auf der Metaebene (auf der Ebene der Reflexion) hingegen handelt es sich um ein dynamisches und disziplinenübergreifendes Konzept, das sich auf eine Erschließung von Bedingungen, Möglichkeiten und Folgen einer Interaktion zwischen Kulturkreisen richtet, einschließlich ihrer Wahrnehmung. Anders gesagt, in einer kulturellen Überschneidungssituation, beispielsweise in einem Gespräch, treffen Eigenkulturδ und Fremdkulturδ aufeinander. Es entsteht dann das Interkulturelle, mithin das Zwischenkulturelle. Unterschiedliche Kulturen sind also nicht so stark voneinander getrennt, daein Austausch unmöglich wäre. Es gibt grundlegende Gemeinsamkeiten zwischen allen Menschen.
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)118582356; Orléans, Elisabeth Charlotte d' (JDG | GND)
[330 Schlagwörter aus Fremddaten] Mikes, Kelemen Exilliteratur Interkulturalität Kongress Budapest <2011>
[37 Sprache(n) des Textes] ger eng fre
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Gábor Tüskés (Hrsg.) unter Mitarb. von Bernard Adams, Thierry Fouilleul & Klaus Haberkamm
[41 Herausgeber] Tüskés, Gábor
[42 Mitarbeiter] Adams, Bernard
[42a Mitarbeiter] Fouillel, Thierry
[42b Mitarbeiter] Haberkamm, Klaus (JDG | GND)
[74 Erscheinungsort(e)] Bern u.a.
[75 Verlag(e)] Lang
[76 Erscheinungsjahr] 2012
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 561 S. : Ill
[81 Allg.Fußnote] Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz.
[87 ISBN] 3-0343-1218-0 : Gb. : EUR 107.90 (DE)
[87a ] 978-3-0343-1218-9 : Gb. : EUR 107.90 (DE)
[89 Andere IdNummern] DNB1027635393
[89D Andere IdNummern] 1027635393
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)]
qapplication/pdf
Type: Inhaltsverzeichnis
http://d-nb.info/1027635393/04
[8ea Elektronische Adresse (URL etc.)]
qapplication/pdf
http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=4176118&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm
Type: Abstract
[8eb Elektronische Adresse (URL etc.)]
qtext/html
[902 ] aG n12.4
[903 ] aI n04.4
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] SB
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] D
[92b ] E
[92c ] 14
[92d ] 06
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2013-II
[94e ] aGBV D20130415
[94f ] lim D20130502
[94i ] lim D20130502
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20151112/11:17:26-474235/12 ooeh
[99K ] 20151113/07:25:14-474235/41
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20130415/10:10:20 oschne
[99Y ] 20130415/10:03:01 Ogbv-mabiso
[99Z ] 20121114 OGBV
[99z ] 20130411/01:52:03 OGBV
[M0H ] begrenzt: einbändig (m)