Einträge zu dem Titel "Stefan George und sein Kreis : ein Handbuch / Aurnhammer, Achim; Wägenbaur, Birgit; Kauffmann, Kai (2012-IV)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] b961015618b
kein Titel / kein Autor 2012
kein Titel / kein Autor 2012
kein Titel / kein Autor 2012
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Stefan George und sein Kreis : ein Handbuch
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Geistesleben > Geistige Strömungen; Geistiges Leben; Intellektuelles Leben > Kultur
Politisches Denken > Politische Ideen; Politisches Bewusstsein > Politische Ethik; Politische Philosophie
Schriftsteller > Librettist; Lyriker > Literatur
Intellektuelle > Bohème; Intelligenzler; Weibliche Intellektuelle > Der Begriff Intellektueller (lat intellegere ~ verstehen) bezeichnet im Allgemeinen eine Person, die "meist aufgrund ihrer Ausbildung und Tätigkeit" wissenschaftlich oder künstlerisch gebildet ist. Häufig wird die Bezeichnung, sofern auf die Ausbildung bezogen, irrtümlich synonym mit Akademiker gebraucht. Für die Soziologie (Joseph Schumpeter folgend) sind Intellektuelle Menschen, die zu reden und zu schreiben verstehen und mit ihrer Kritik öffentlich Dinge zur Sprache bringen, die an sich außerhalb ihrer eigenen Sachkompetenzen und Verantwortungsbereiche liegen. Ihre Erfolgschance beruht auf der Legitimitationsfähigkeit durch in der jeweiligen Gesellschaft verbindliche Grundwerte und liegt vor allem in ihrem Störpotenzial. Zu unterscheiden ist der Begriff des Intellektuellen von der soziologischen Kategorie der Intelligenz: Zur Intelligenz zählen all diejenigen, die qua Profession Lebensdeutungen hervorbringen oder die theoretische Voraussetzungen für die rationale praktische Lebensbewältigung schaffen (Theodor Geiger). Ein Intelligenzler kann zum Intellektuellen werden, sofern er öffentlich zu Fragen Stellung bezieht, die auch außerhalb seiner eigenen Fachkompetenz liegen können, und soziale und politische Vorgänge kritisch analysiert und hinterfragt.
[31h diverse Spezialschlagwörter] 00404049
[31p diverse Spezialschlagwörter] George, Stefan
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] hrsg. von Achim Aurnhammer ... in Zsarb. mit Kai Kauffmann ; Red.: Birgit Wägenbaur
[41 Herausgeber] Aurnhammer, Achim (JDG | GND)
[412 Herausgeber] Wägenbaur, Birgit
[42 Mitarbeiter] Kauffmann, Kai
[74 Erscheinungsort(e)] Berlin u.a.
[75 Verlag(e)] de Gruyter
[87 ISBN] 978-3-11-018461-7
[902 ] aM n12.1
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] SB
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 1a
[92a ] H
[92c ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2012-IV
[94f ] jak D20121030
[94i ] bec D20121030
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20150626/13:56:27-427884/1854 obar
[99K ] 20150629/10:19:20-426905/2172
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20121030/09:59:39 jak