Einträge zu dem Titel "Autorität und Wahrheit : kirchliche Vorstellungen, Normen und Verfahren (13. - 15. Jahrhundert) / Potestà, Gian Luca; Müller-Luckner, Elisabeth (2012)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] b961014700l
"Den Alten den Glauben zu entziehen, wage ich nicht ..." : spätmittelalterliche Welterkenntnis zwischen Tradition und Augenschein / Schmieder, Felicitas 2012
Autorität und Wahrheitsdiskurs im vernakularen katechetischen Schrifttum im spätmittelalterlichen Böhmen / Rychterova, Pavlina 2012
Das Gewissen als Letztinstanz : Wahrheit und Gehorsam im Kirchenverständnis von Jan Hus / Patschovsky, Alexander 2012
Jean Gerson, spiritual adviser to the Celestines / Iribarren, Isabel 2012
Historisierung und historische Kritik an kirchlichen Rechtstexten in spätmittelalterlicher Traktatliteratur / Henderson, Duane 2012
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Autorität und Wahrheit : kirchliche Vorstellungen, Normen und Verfahren (13. - 15. Jahrhundert)
[30a Sachgruppen (Grobsystematik)] |G:xa S:rg Z:22||||G:xa S:jg Z:23||||G:xa S:pg Z:24
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Ekklesiologie > Kirchenlehre; Kirchenbegriff; Kirchenverständnis > Theologie > Die Ekklesiologie ist im Christentum die theologische Reflexion über die Ekklesia, über ihr Wesen und ihre Bedeutung in der Heilsgeschichte im Kontext von Gottes Wirken. Die Ekklesia (lat.: ecclesia; die "Herausgerufene") ist hierbei die Gemeinschaft derer, die von Jesus Christus durch das Evangelium aus der Welt herausgerufen wurden, sich um ihn versammeln im Gottesdienst und von ihm zum Glaubenszeugnis und Dienst der Liebe gesendet werden. Sie organisiert sich in der Kirche, wird aber auch selbst zum Teil als Kirche bezeichnet. Im griechischen Grundtext des Neuen Testaments wird mit Ekklesia (latinisiert=Ecclesia) die christliche Gemeinde bezeichnet. Der Begriff findet hier sowohl für die lokale Gemeinschaft als auch für die universelle Kirche (Leib Christi) Verwendung. Bereits im Alten Testament wurde das Volk Israel aus Ägypten herausgerufen und ab jenem Zeitpunkt die Gemeinde Israel genannt. Die Gemeinde Jesu wird damit als das aus der Welt "herausgerufene" Volk Gottes gesehen, das sich im Namen Jesu versammelt.
Katholische Theologie > Theologie
Kanonisches Recht > Katholisches Kirchenrecht > Kirchenrecht > Das kanonische Recht ist das Kirchenrecht der römisch-katholischen Kirche des lateinischen Ritus sowie der katholischen Ostkirchen. Es regelt die internen Angelegenheiten der kirchlichen Gemeinschaft und sieht für viele Bereiche eine eigene Gerichtsbarkeit vor. Einzelnen Normkomplexe im Codex des kanonischen Rechtes als Canones bezeichnet werden. Die Sammlung und Kodifizierung des Kirchenrechts begann im Mittelalter und führte zu der Sammlung des Corpus Iuris Canonici, das bis 1917 das maßgebliche Gesetzbuch der römisch-katholischen Kirche blieb. 1917 erschien für die lateinische Kirche erstmals der neubearbeitete Codex Iuris Canonici, der 1983 komplett überarbeitet wurde. Für die katholischen Ostkirchen wurde 1990 der Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium erlassen. Das Recht der katholischen Kirche trieb die Entwicklung des deutschen Prozessrechtes, namentlich des Strafprozesses, stark voran. Auch das Schuldrecht ist zum Beispiel durch den aus dem kanonischen Recht stammenden Grundsatz pacta sunt servanda Verträge müssen eingehalten werden‘ wesentlich beeinflusst worden, weil damit die strenge Förmlichkeit des Römischen Rechts überwunden werden konnte. Im Eherecht schränkte es die Verwandtenheirat ein und begründete die gegenseitige eheliche Treuepflicht. Die Kanonistik war bei der Vermittlung des moraltheologischen Begriffs der Strafe an das weltliche Strafrecht von zentraler Bedeutung. > Hier nur katholisches Kirchenrecht!
[31k diverse Spezialschlagwörter] Katholische Kirche (JDG | GND)
[330 Schlagwörter aus Fremddaten] Autorität Kirchengewalt Kanonisches Recht Geschichte 1200-1500 Kongress München <2009> P213456 P312456 P412356 P512346 P612345
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] hrsg. von Gian Luca Potestà. Unter Mitarb. von Elisabeth Müller-Luckner
[41 Herausgeber] Potestà, Gian Luca
[42 Mitarbeiter] Müller-Luckner, Elisabeth
[74 Erscheinungsort(e)] München
[75 Verlag(e)] Oldenbourg
[76 Erscheinungsjahr] 2012
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] X, 200 S. : Ill. ; 235 mm x 154 mm
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Schriften des Historischen Kollegs : Kolloquien ; 84
[87 ISBN] 978-3-486-70771-7 Gb. : ca. EUR 59.80 (DE), ca. EUR 61.50 (AT)
[87a ] 3-486-70771-X
[89 Andere IdNummern] DNB1017631883
[89D Andere IdNummern] 1017631883
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=024631082&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA
Type: Inhaltsverzeichnis
[902 ] aF n11.2
[903 ] aE n06.2
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] SB
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 1a
[92a ] C
[92b ] C
[92c ] 13
[92d ] 08
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2013-I
[94f ] rff D20130116
[94i ] sch D20130116
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20130703/09:02:23-828752/498 obec
[99K ] 20130116/07:50:26
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20120719/09:52:43 dg
[99Z ] 20111220
[99z ] 20120125