[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b961012715l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | "Tu der Völker Türen auf" : Christian Gottlob Barth ; Pfarrer, Pietist und Publizist |
[30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | c1 |
[30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | G:de S:rg Z:34|||230|||830|||070 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Publizistik > Wochenzeitschriften; Feuilleton; Zeitschriften; Journalismus; Unterhaltungszeitschriften > Massenmedien; Öffentliche Meinung Erweckungsbewegung > Religiöse Bewegungen; Protestantismus > Als Erweckungsbewegung wird innerhalb des reformatorischen Christentums eine Strömung bezeichnet, die die Bekehrung des Einzelnen und praktische christliche Lebensweise besonders betont. Gemeinchristliche oder konfessionelle Dogmen sowie rationales Verstehen treten dahinter zurück. Erweckungsbewegungen gehen davon aus, dalebendiges Christentum mit der Antwort des Menschen auf den Ruf des Evangeliums zu Umkehr und geistiger Erneuerung beginnt. 17. Jh.: Pietismus u. Quäker; 18. Jh.: Methodisten, Bürgergemeine; 19. Jh.: Gromadki-Bewegung in den Masuren; Baptosten; Methodisten, Neupietismus, Heiligungsbewegung; 20. Jh.: Evangelikale, Pfingsbewegung u. Charismatische Bewegung Pfarrer > Priester; Pastoren; Prediger; Prädikanten; Superintendenten; Vikare; Kapläne > Geistlichkeit Pietismus > Württembergischer Pietismus > Religiöse Bewegungen |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Barth, Christian Gottlob (JDG | GND) |
[330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Barth, Christian Gottlob (JDG | GND) Biographie P21 |
[331 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Barth, Christian Gottlob (JDG | GND) Pietismus (JDG | GND) P21 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Wolfgang Schöllkopf |
[40 | Hauptverfasser] | Schöllkopf, Wolfgang (JDG | GND) |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Stuttgart |
[75 | Verlag(e)] | Calwer Verl. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2011 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 157 S. : Ill. |
[87 | ISBN] | 978-3-7668-4172-8 |
[89 | Andere IdNummern] | BVBBV039790840 |
[8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=024651502&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA |
[902 | ] | aK n06.4 |
[903 | ] | n13.3 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | HS |
[906 | ] | MO |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | DB |
[92a | ] | F |
[92c | ] | 08 |
[92d | ] | 15 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | mit einer Analyse d. Gesch.bildes von C. G. Barth |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
[94f | ] | lim D20111027 |
[94i | ] | lim D20111027 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20150630/09:52:16-363089/127 osg |
[99K | ] | 20150630/17:20:47-362551/415 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20111027/12:36:55 lim |
[99Z | ] | 20120309 Otitbsb |
[99z | ] | 20120224 |
[M0E | ] | OK-Satz 94i, 94f, 94o geupdated! D20120309 |