[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b961012521l kein Titel / kein Autor 2011 kein Titel / kein Autor 2011 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Gottesdienst als Feld theologischer Wissenschaft im 20. Jahrhundert : Deutschsprachige Liturgiewissenschaft in Einzelporträts |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Theologen Liturgik > Liturgiewissenschaft > Theologie > Liturgik oder Liturgiewissenschaft ist der reflektierte Umgang mit der Liturgie. Sie ist in Wissenschaft und Lehre eine akademische Disziplin, die sich mit der Gestaltung der Liturgien bzw. Gottesdiensten befasst. Diese Reflexion der gottesdienstlichen Feiern betrifft die katholischen, die orthodoxen wie die evangelischen Konfessionen; in einem weiteren Sinne ist auch von einer wissenschaftlichen Reflexion der jüdischen Gottesdienstfeiern zu reden. Gegenstand der Liturgik sind neben den vollzogenen Liturgien auch die liturgischen Bücher, so evangelischerseits die Agenden, katholischerseits die Ordines wie das Messbuch, das Benediktionale, das Pontifikale, das Zeremoniale usw. Die Bücher des Stundengebetes sowie das Gesangbuch fallen ebenfalls in das Aufgabengebiet der Liturgiewissenschaft. Im theologischen Fächerkanon ist die Liturgik meist Teildisziplin der Praktischen Theologie, ist jedoch mancherorts als Teilgebiet der Historischen Theologie entstanden. Die Liturgik ist auch ein wesentliches Fach in der Kirchenmusikerausbildung. Evangelische Theologie > Theologie Katholische Theologie > Theologie |
[31f | diverse Spezialschlagwörter] | Nachschlagewerke |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Benedikt Kranemann, Klaus Raschzok (Hg.) |
[41 | Herausgeber] | (DE-588)13047195X = Kranemann, Benedikt |
[412 | Herausgeber] | Raschzok, Klaus (JDG | GND) |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Münster |
[75 | Verlag(e)] | Aschendorff |
[85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen ; 98 |
[87 | ISBN] | 978-3-402-11261-8 |
[8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://d-nb.info/1002586828/04 |
[902 | ] | aM n11.2 |
[903 | ] | n06.1 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | BN |
[906 | ] | SB |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | DB |
[92a | ] | H |
[92c | ] | 13 |
[92d | ] | 08 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
[94f | ] | lim D20111004 |
[94i | ] | lim D20111004 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20150914/14:21:42-392465/241 obar |
[99K | ] | 20150529/14:25:54-335007/76 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20111004/10:12:10 lim |