[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b961011893l Wien : Kirchenmusik am kaiserlichen Hof im 17. und 18. Jahrhundert / White, Harry 2011 Prag : Die musikalische Tradition der Hussiten / Vlhová-Wörner, Hana 2011 Innsbruck : Paul Hofhaimer und das Orgelspiel am kaiserlichen Hof / Fink, Monika 2011 Stuttgart : Heimliche Chorhauptstadt Deutschlands? / Prinz, Ulrich 2011 Straßburg und Genf : Der reformierte Psalmengesang / Luth, Jan R. 2011 Sankt Gallen : Die mittelalterliche Abtei als Zentrum einstimmigen Gesangs / Haug, Andreas 2011 Die Reichenau : Neue liturgische Gesangsformen seit dem 9. Jahrhundert / Klaper, Michael 2011 München : Orlando di Lasso und das goldene Zeitalter der Münchner Hofmusik / Knust, Martin 2011 Lübeck : Die Abendmusiken und die Pflege der Kirchenmusik bis in das 18. Jahrhundert / Schnoor, Arndt 2011 Dresden : Von Heinrich Schütz bis zum Dresdner Kreuzchor / Peetz-Ullman, Anna-Juliane 2011 Danzig : Acht Jahrhunderte Kirchenmusik / Waczkat, Andreas 2011 Leipzig : Das Thomaskantorat im 17. und 18. Jahrhundert / kein Autor 2011 Berlin : Die "Hauptstadt" Johann Sebastian Bachs im 19. Jahrhundert? / Sieling, Andreas 2011 Regensburg : Die Reform der katholischen Kirchenmusik im 19. Jahrhundert / Dittrich, Raymond 2011 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Zentren der Kirchenmusik |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Geistliche Musik > Kantorate; Kirchenmusik; Religiöse Musik; Synagogenmusik > Musik Liturgie > Der Begriff Liturgie bezeichnet die Ordnung und Gesamtheit der religiösen Zeremonien und Riten des jüdischen und des christlichen Gottesdienstes. In analoger Redeweise wird der Begriff bisweilen auch für die Ordnung der religiösen Feiern und Vollzüge anderer Religionen verwendet. Musiker > Komponisten; Kantoren; Musikanten > Künstler; Musik Orgelmusik > Musik > Ansetzung nach SWD |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Hrsg. Matthias Schneider u. Beate Bugenhagen |
[41 | Herausgeber] | Schneider, Matthias |
[412 | Herausgeber] | Bugenhagen, Beate (JDG | GND) |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Laaber |
[75 | Verlag(e)] | Laaber |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2010 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 429 S. : Ill., Tab. |
[85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Enzyklopädie der Kirchenmusik ; 2 |
[87 | ISBN] | 978-3-89007-692-8 |
[8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://d-nb.info/1005577382/04 |
[902 | ] | aA n12.4 |
[903 | ] | n06.1 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | SB |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | DBL |
[92a | ] | A |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 08 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | And. Beitr. nicht relev. |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
[94f | ] | oeh D20110810 |
[94i | ] | oeh D20110810 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20150806/17:44:22-331873/75 ooeh |
[99K | ] | 20150810/10:29:44-331873/1154 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20110808/13:29:24 rob |
[99Z | ] | 20110506 |
[99z | ] | 20110808 |