Einträge zu dem Titel "Über den Nutzen von Illusionen : Die regulativen Ideen in Kants theoretischer Philosophie / Dörflinger, Bernd; Kruck, Günter (2011)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] b961011275l
Der negative und positive Nutzen der Ideen : Kant über die Grenzbestimmung der reinen Vernunft / Zöller, Günter 2011
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Über den Nutzen von Illusionen : Die regulativen Ideen in Kants theoretischer Philosophie
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Metaphysik > Ontologie > Philosophie > Die Metaphysik (lat. metaphysica, von gr. metá "nach, über" und ph∞sis "Natur, natürliche Beschaffenheit", d.h. "was nach der Natur kommt") ist eine, nach manchen Auffassungen "die" Grunddisziplin der Philosophie. Sie behandelt die zentralen Probleme der theoretischen Philosophie in universal angelegten Systementwürfen: die Fundamente (Voraussetzungen, Ursachen oder "ersten Gründe") und allgemeinsten Strukturen (Gesetzlichkeiten, Prinzipien) sowie den Sinn und Zweck der gesamten Wirklichkeit bzw. allen Seins. Die klassische Metaphysik behandelt in ihren Systementwürfen besonders auch "letzte Fragen" wie etwa: Warum existiert das Universum und wie ist es entstanden? Gibt es einen Gott und welche Eigenschaften besitzt er? Was ist der Unterschied zwischen Geist und Materie? Besitzt der Mensch eine unsterbliche Seele, verfügt er über einen Freien Willen? Verändert sich alles oder gibt es auch Dinge und Zusammenhänge, die bei allem Wechsel der Erscheinungen immer gleich bleiben?
Philosophie > Philosophen; Philosophinnen; Theoretische Philosophie; Praktische Philosophie
[31p diverse Spezialschlagwörter] Kant, Immanuel
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Hrsg. von Bernd Dörflinger u. Günter Kruck
[41 Herausgeber] Dörflinger, Bernd
[412 Herausgeber] Kruck, Günter
[74 Erscheinungsort(e)] Hildesheim u.a.
[75 Verlag(e)] Olms
[76 Erscheinungsjahr] 2011
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 164 S.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Studien und Materialien zur Geschichte der Philosophie ; 81
[87 ISBN] 978-3-487-14574-7
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://d-nb.info/101049998x/04
[902 ] aK n11.2
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] SB
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] DBL
[92a ] F
[92c ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2011
[94f ] rob D20110623
[94i ] lim D20110706
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20110706/14:59:06 lim
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20110623/14:34:36 rob