Einträge zu dem Titel "Spätgotischer Taufstein mit Baldachin in der Erfurter Severikirche : Forschung, Untersuchung und Restaurierung / Putzke, Sibylle; Fehlhaber, Tina (2010)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] b961010504l
Taufstein und Taufgehäuse der Erfurter Severikirche : Formen und Symbolik / Kammel, Frank Matthias 2010
Die Erfurter Severikirche : Ein kurzer Überblick zur Bau- und Ausstattungsgeschichte / Müller, Rainer 2010
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Spätgotischer Taufstein mit Baldachin in der Erfurter Severikirche : Forschung, Untersuchung und Restaurierung
[30 Systematik-Notationen, Klassifikation] c1
[30a Sachgruppen (Grobsystematik)] 720|||230
[30s ] 8,1
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Bildhauerkunst > Bildende Kunst
Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor.
Kirchenbau > Wehrkirchen; Kirchengebäude; Klosterkirchen; Spitalkirchen > Sakralbau
Liturgie > Der Begriff Liturgie bezeichnet die Ordnung und Gesamtheit der religiösen Zeremonien und Riten des jüdischen und des christlichen Gottesdienstes. In analoger Redeweise wird der Begriff bisweilen auch für die Ordnung der religiösen Feiern und Vollzüge anderer Religionen verwendet.
Religiöse Kunst > Sakralkunst; Sakrale Kunst > Bildende Kunst
Taufe
[31g diverse Spezialschlagwörter] Erfurt (JDG | GND)
[330 Schlagwörter aus Fremddaten] Severikirche Erfurt (JDG | GND) Taufbecken (JDG | GND) Aufsatzsammlung P312
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Red.: Sibylle Putzke ; In Zsarb. mit Tina Fehlhaber
[41 Herausgeber] Putzke, Sibylle
[42 Mitarbeiter] Fehlhaber, Tina
[74 Erscheinungsort(e)] Erfurt
[75 Verlag(e)] Thüring. Landesamt für Denkmalpflege u. Archäologie
[76 Erscheinungsjahr] 2010
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 131 S. : Ill., Kt.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Arbeitsheft des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie : N. F. ; 35
[87 ISBN] 978-3-937940-67-0
[89 Andere IdNummern] BVBBV037250327
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://d-nb.info/1008941093/04
[8ea Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3631063&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm
[8eb Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=021163645&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA
[902 ] aF n12.4
[903 ] n06.2
[904 ] 12
[905 ] DA
[906 ] SB
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] DBL
[92a ] C
[92c ] 14
[92d ] 08
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] spätma. Werk - nur zwei Beitr. relev.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2011
[94f ] oeh D20110505
[94i ] oeh D20110505
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20130228/14:28:41 titbsb
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20110421/16:58:48 rob
[99Z ] 20130228 Otitbsb
[99z ] 20130212
[M0E ] OK-Satz 94i, 94f, 94o geupdated! D20130228
[M0G ] erneut geupdated nach 20120309 D20130228