Einträge zu dem Titel "Musiktheater eines Kaiserpaars : Wien 1677 bis 1705 / Rode-Breymann, Susanne (2010)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] b961010334b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Musiktheater eines Kaiserpaars : Wien 1677 bis 1705
[30 Systematik-Notationen, Klassifikation] c1
[30a Sachgruppen (Grobsystematik)] G:at S:gm Z:32|||G:at S:gm Z:33|||G:at S:gf Z:32|||G:at S:gf Z:33
[30s ] 9,2
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Herrschaftslegitimation
Herrschaftszeremoniell > Hofzeremoniell; Politisches Zeremoniell
Hoftheater > Höfisches Theater > Theater; Höfische Kunst > Hoftheater ist Theater, das an den aristokratischen Höfen stattfand oder vom Hof subventioniert wurde und seiner Verwaltung unterstand. Solche Hoftheater gab es bis 1918, dem Ende des Ersten Weltkriegs. Die Hoftheater gingen daraufhin an öffentlich-rechtliche Trägerschaften über und wurden in "Staatstheater", "Landestheater", "Stadttheater" o. ä. umbenannt. Als Gegensatz zum Hoftheater verstand sich im 18. und 19. Jahrhundert das bürgerliche Volkstheater, das ein privatwirtschaftliches und öffentlich zugängliches war. London und Paris gingen den übrigen europäischen Städten voran. Auch die Volksbühnen mussten in der Regel jedoch eine Lizenz vom Hof haben und wurden von der Zensur überwacht. Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts wurde versucht, die Grenzen zwischen Hoftheater und Volkstheater zu überbrücken oder zu verwischen. Der österreichische Kaiser Joseph II. nannte etwa das Wiener Burgtheater eine Zeit lang Nationaltheater. Der Begriff des "Nationalen" sollte die Standesgrenzen auflösen (siehe etwa Hamburger Nationaltheater, Nationaltheater Mannheim). Dennoch gab es Mischformen wie das Königliche Hof- und Nationaltheater München. > Nur bis zum 19. Jh. in Abgrenzung zum Volks- bzw. Nationaltheater
Musiktheater > Oper; Operette; Musical > Musik
[31g diverse Spezialschlagwörter] Wien (JDG | GND)
[31p diverse Spezialschlagwörter] Leopold I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (JDG | GND); (DE-588)101026641
[330 Schlagwörter aus Fremddaten] Leopold I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (JDG | GND) Musiktheater (JDG | GND) Geschichte 1677-1705 P312
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Susanne Rode-Breymann
[40 Hauptverfasser] Rode-Breymann, Susanne (JDG | GND)
[74 Erscheinungsort(e)] Hildesheim u.a.
[75 Verlag(e)] Olms
[76 Erscheinungsjahr] 2010
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] VII, 458 S. : Ill., Tab.
[87 ISBN] 978-3-487-14474-0
[89 Andere IdNummern] BVBBV036704309
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a20%5F1/apache%5Fmedia/2UGPRRIJXIQ4FXSL54GVUN2NJB2JAK.pdf
[8zd ] http://www.iaslonline.de/index.php?vorgang_id=3478
[902 ] aI n12.4
[903 ] n02.0
[904 ] 12
[905 ] DA
[906 ] MO
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 1a: 1 A 579848 : Mus
[92a ] E
[92c ] 14
[92d ] 04
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2011
[94f ] MS D20110418
[94i ] bec D20110415
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20150216/10:12:46-409881/45 osg
[99K ] 20150216/17:33:55-885169/58
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20110412/14:44:25 jak
[99Y ] 20130902/15:56:45 Oschl_0813_ges
[99Z ] 20110819 OBVB
[99z ] 20130826 OBVB
[M0E ] OK-Satz 94i, 94f, 94o geupdated! D20130902
[M0G ] erneut geupdated nach 20120330 D20130902