[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b961009000l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Produktion und Drucküberlieferung der editio princeps von Sebastian Brants "Narrenschiff" (Basel 1494) : Eine medienhistorisch-druckanalytische Untersuchung |
[30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | a12 c1 |
[30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | G:ch S:ph Z:24|||430 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen Buchdruck > Hochdruck > Drucktechnik; Buchkultur Narren > Unehrliche Berufe Typografie > Typographie > Der Begriff Typografie oder Typographie ("Schlag", "Abdruck", "Figur", "Typ" und -grafie) lässt sich auf mehrere Bereiche anwenden. Im weiteren Sinne bezieht sich die Typografie auf die Kunst des Druckens, besonders des Hochdrucks. In der Medientheorie steht Typografie für gedruckte Schrift in Abgrenzung zu Handschrift (Chirografie) und elektronischen sowie nicht literalen Texten. Vorrangig gilt die Typografie heute jedoch als Gestaltungsprozess, der mittels Schrift, Bildern, Linien, Flächen und typografischem Raum auf Druckwerke und elektronische Medien angewendet wird. Typografie umfasst nicht nur die Gestaltung eines Layouts und den Entwurf von Schriften. Vielmehr kann man den Begriff bis zur richtigen Auswahl des Papiers oder des Einbands ausweiten. |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Basel (JDG | GND) |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Brant, Sebastian (JDG | GND) |
[330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Das Narrenschiff (JDG | GND) Erstausgabe (JDG | GND) Druck (JDG | GND) P312 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Annika Rockenberger |
[40 | Hauptverfasser] | (DE-588)142877131 |
[71 | Auflage-/Ausgabebezeichnung] | 1. Aufl. |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Frankfurt/M. u.a. |
[75 | Verlag(e)] | Lang |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2011 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 119 S. : Ill., Tab. |
[85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Europäische Hochschulschriften : R. 1 ; 2009 |
[87 | ISBN] | 978-3-631-61049-7 |
[89 | Andere IdNummern] | BVBBV036858033 |
[8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://d-nb.info/1008008737/04 |
[902 | ] | aF n13.2 |
[903 | ] | n12.4 |
[904 | ] | 12 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | MO |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | DBL |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 15 |
[92d | ] | 14 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | betr. den Basler "Narrenschiff"-Erstdruck von 1494 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
[94f | ] | oeh D20110105 |
[94i | ] | oeh D20110105 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20110705/15:57:11 titbsb |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20101210/09:57:48 oeh |
[99Z | ] | 20110705 Otitbsb |
[99z | ] | 20110620 |
[M0E | ] | OK-Satz 94i, 94f, 94o geupdated! D20110705 |
[M0G | ] | erneut geupdated nach 20110412 D20110705 |