Einträge zu dem Titel "Magistri Hieronymi de Praga Quaestiones, polemica, epistulae / Smahel, Frantisek; Silagi, Gabriel (2010)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] b961008648b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Magistri Hieronymi de Praga Quaestiones, polemica, epistulae
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Hussiten > Hussitische Revolution > Religiöse Bewegungen > Der Name Hussiten geht auf den tschechischen Theologen und Reformator Jan Hus (* ca. 1370) zurück. Dieser kritisierte den Reichtum der Kirche und ließ einzig die Bibel als gültig für Glaubensfragen gelten; er erkannte die Unfehlbarkeit des Papstes nicht an. Er folgte damit John Wyclif und stand auch den Positionen der Waldenser nahe. Auch Martin Luther wurde von ihm beeinflusst. Hus wurde auf dem Konstanzer Konzil trotz der Zusage freien Geleits zum Tode verurteilt und am 6. Juli 1415 verbrannt. Der Konstanzer Schuldspruch gegen Jan Hus wurde von der Mehrheit der Bevölkerung Böhmens und deren Nachbarn nicht anerkannt, 452 böhmische Adlige sandten im September 1415 einen feierlichen Protest an das Konstanzer Konzil und schlossen miteinander ein Bündnis. Auch in der Bevölkerung löste die Verbrennung heftige Proteste aus, in deren Folge eine böhmische Freiheitsbewegung entstand, die wesentliche Ziele von Jan Hus übernahm. Man war sich einig, die freie Predigt des Wortes Gottes zu schützen und Verordnungen der Bischöfe und des Papstes nur insoweit anzuerkennen, als sie mit der Schrift übereinstimmten.
Gelehrte > Akademiker > Nur bis 18. Jh.; 19. Jh./20. Jh.=Wissenschaftler; Naturwissenschaftler
Universitäten > Technische Universitäten; Fakultäten
[31f diverse Spezialschlagwörter] Quellen
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00399812
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)118822659
[37 Sprache(n) des Textes] Latein
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Ed. Frantisek Smahel; Gabriel Silagi
[41 Herausgeber] Smahel, Frantisek (JDG | GND)
[412 Herausgeber] Silagi, Gabriel
[74 Erscheinungsort(e)] Turnhout
[75 Verlag(e)] Brepols
[76 Erscheinungsjahr] 2010
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] CLXIII, XI, 308 S. : Ill.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Corpus Christianorum : Continuatio mediaevalis ; 222
[852 ] Magistri Iohannis Hus Opera omnia ; T. 27,A = Suppl. 1
[87 ISBN] 978-2-503-52920-2
[902 ] aF n11.2
[903 ] n06.3
[904 ] 11
[905 ] QE
[906 ] MO
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] AV nach GBV
[92a ] C
[92c ] 13
[92d ] 08
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2010
[94f ] ba D20101112
[94i ] bec D20101112
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20140808/12:03:31-353911/992 obar
[99K ] 20140811/09:14:54-826555/2243
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20101112/09:38:23 ba