[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b961007911l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Reichsstatthalter Arthur Greiser und die "Zivilverwaltung" im Wartheland 1939/40 : Die Bevölkerungspolitik in der ersten Phase der deutschen Besatzungsherrschaft in Polen |
[30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | c1 |
[30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | G:de S:pg Z:43|||G:pl S:mg Z:43 |
[30s | ] | 8,1|||7,41 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Besatzungspolitik > Okkupation; Fremdherrschaft; Besetzung Bevölkerungspolitik Reichsstatthalter > Amtsträger > In der Zeit des Nationalsozialismus im Deutschen Reich von 1933 bis 1945 gab es Reichsstatthalter für in etwa den altdeutschen Teilstaaten entsprechende, reichsunmittelbare Verwaltungsbezirke, die Reichsgaue.1 Die Reichsstatthalter waren Beauftragte der Reichszentrale in der Region, mit Überwachungs-, Eingriffs- und Leitungsfunktionen betraut und auf höchster Führungsebene verantwortlich für die länderseitige Gleichschaltung durch Auflösung der Landtage und Verkündung der Gesetze. Ihre Aufgabe entsprach in etwa der des Landespräsidenten, teilweise übten sie dieses Amt in Personalunion aus. > Nur 1933 bis 1945 |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00399760 |
[31h | diverse Spezialschlagwörter] | 00406227 |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Greiser, Arthur Karl (JDG | GND) |
[330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Greiser, Arthur Karl (JDG | GND) Wartheland (JDG | GND) Bevölkerungspolitik (JDG | GND) Geschichte 1939-1940 P4123 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Alexander Kranz |
[40 | Hauptverfasser] | Kranz, Alexander |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Potsdam |
[75 | Verlag(e)] | Militärgesch. Forschungsamt |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2010 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 76 S. : Ill., Kt., Tab. |
[85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte ; 8 |
[87 | ISBN] | 978-3-941571-05-1 |
[89 | Andere IdNummern] | BVBBV036486901 |
[8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=020409576&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA |
[902 | ] | aO n02.7 |
[903 | ] | n08.2 |
[904 | ] | 0 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | MO |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | DB |
[92a | ] | J |
[92c | ] | 04 |
[92d | ] | 10 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Mag.arb. |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2010 |
[94f | ] | lim D20100906 |
[94i | ] | lim D20100906 |
[99e | Änderungsdatum] | 20120309/17:14:04 titbsb |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20100906/11:55:06 lim |
[99Z | ] | 20120309 Otitbsb |
[99z | ] | 20120202 |
[M0E | ] | OK-Satz 94i, 94f geupdated! D20120309 |
[M0G | ] | erneut geupdated nach 20120229 D20120309 |