Einträge zu dem Titel "Ecclesiae Ornatae : Kirchenausstattungen des Mittelalters und der frühen Neuzeit zwischen Denkmalwert und Funktionalität / Eimer, Gerhard; Gierlich, Ernst; Müller, Matthias (2009)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] b961007459a
Ausstattung und Raumbildung : Zur Bedeutung der Kirchenausstattung für die Konstitution des Kirchenraumes in der Stralsunder Nikolaikirche / Weitzel, Sabine-Maria 2009
"... haben sich bey allen diesen Geschäften auch mühsam und fleissig bewiesen." : Zu den Kirchenausstattungen des Barock im nördlichen Vorpommern / Witt, Detlef 2009
Memlings Jüngstes Gericht in Danzig / Welzel, Barbara 2009
Zwischen dynastischer Inszenierung und Stiftergedenken : Überlegungen zur Funktion der Grabfigur Margarethes von Dänemark im Ausstattungsprogramm des Chors der Zisterzienserkirche in Doberan / Fircks, Juliane von 2009
Mittelalterliche Grabmäler in Preußen / Jurkowlaniec, Tadeusz 2009
Beständigkeit und Wandel : Die Aussstattung der Grabkapelle der hl. Hedwig zu Trebnitz vom 13. bis 18. Jahrhundert / Kaczmarek, Romuald; Witkowski, Jacek 2009
Erneuern und erhalten : Zum Umgang mit alten Kirchenausstattungen in Stendaler Kirchenneubauten des 15. Jahrhunderts / Knüvener, Peter 2009
Rezeption - Renovation : Reformatorisches Gestalten mittelalterlicher Ausstattungen pommerscher Kirchen zwischen Ästhetik und Katechese / Kunkel, Burkhard 2009
Orte der Reliquienpräsentation in den Deutschordensburgen in Preußen : Ein Beitrag zu neueren Forschungen / Pospieszny, Kazimierz 2009
Bildraum und bildender Raum : Mittelalterliche Ausmalungen in Pfarrkirchen als Quellen zur Frömmigkeitsgeschichte ; Eine Projektskizze / Herrmann, Christofer; Slenczka, Ruth 2009
Die Franziskanerkirche zu Thorn als liturgischer Raum im 14. Jahrhundert / Krantz-Domasłoska, Liliana 2009
Preservation and presentation : Medieval images and their early modern settings in the churches of Prussia (1525 - 1772) / Jurkowlaniec, Grażyna 2009
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Ecclesiae Ornatae : Kirchenausstattungen des Mittelalters und der frühen Neuzeit zwischen Denkmalwert und Funktionalität
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Frömmigkeit > Religiosität; Volksfrömmigkeit; Geistliches Tagelied; Stigmatisation > Spiritualität
Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor.
Kirchenbau > Wehrkirchen; Kirchengebäude; Klosterkirchen; Spitalkirchen > Sakralbau
Konfessionen
Liturgie > Der Begriff Liturgie bezeichnet die Ordnung und Gesamtheit der religiösen Zeremonien und Riten des jüdischen und des christlichen Gottesdienstes. In analoger Redeweise wird der Begriff bisweilen auch für die Ordnung der religiösen Feiern und Vollzüge anderer Religionen verwendet.
Christliche Kunst > Kirchliche Kunst; Kirchenausstattung > Religiöse Kunst
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00398847; 00398247
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Gerhard Eimer, Ernst Gierlich, Matthias Müller (Hg.)
[41 Herausgeber] Eimer, Gerhard
[412 Herausgeber] Gierlich, Ernst
[413 Herausgeber] Müller, Matthias
[74 Erscheinungsort(e)] Bonn
[75 Verlag(e)] Kulturstiftung d. dt. Vertriebenen
[76 Erscheinungsjahr] 2009
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 383 S. : Ill., Kt.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Kunsthistorische Arbeiten der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen ; 6
[87 ISBN] 978-3-88557-226-8
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)]
https://portal.d-nb.de/www.kulturstiftung-der-deutschen-vertriebenen.de
[902 ] aA n12.4
[903 ] n06.1
[904 ] 11
[905 ] DA
[906 ] SB
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] DBL
[92a ] A
[92c ] 14
[92d ] 08
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] betr. südl. Ostseeraum; and. Beitr. nicht relev.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2011
[94f ] oeh D20110223
[94i ] oeh D20110223
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20110223/15:55:15 oeh
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20100720/16:00:21 jz