Einträge zu dem Titel "Die Erfindung des Schriftstellers Thomas Mann / Ansel, Michael; Friedrich, Hans-Edwin; Lauer, Gerhard (2009)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] b961006316l
Hybride Repräsentanz : Zur den Bedingungen einer Erfindung / Ansel, Michael; Friedrich, Hans-Edwin; Lauer, Gerhard 2009
Strategien der Ruhmesverwaltung : Skizzen zu Thesen / Sprecher, Thomas 2009
Die Geistesgeschichte der Gegenwartsliteratur : Wissenschaftliche Aufmerksamkeit für Thomas Mann zwischen 1900 und 1933 / Martus, Steffen 2009
"Lauter Professoren und Docenten" : Thomas Manns Verhältnis zur Literaturwissenschaft / Marx, Friedhelm 2009
Zwischen Klassizität und Moderne : Die Romanpoetik Thomas Manns / Becker, Sabine 2009
Geist, Geld und Buch : Thomas Manns Aufstieg zum Erfolgsautor im S. Fischer Verlag in der Weimarer Republik / Haefs, Wilhelm 2009
Der "eigentliche" "Einsatz dieser mächtigen Schriftstellerschaft" : Überlegungen zur autor-genetischen Entwertung von Thomas Manns "unreifem Früchtchen"'Gefallen' / Mergenthaler, Volker 2009
Der "Litterat" : Inszenierung stigmatisierter Autorschaft im Frühwerk Thomas Manns / Detering, Heinrich 2009
Auf dem Weg zum Nationalschriftsteller : Thomas Mann und Schiller 1905 / Vaget, Hans Rudolf 2009
Die Geburt des Klassikers aus dem Tod der Figur : Autorschaft diesseits und jenseits des Textes "Der Tod in Venedig" von Thomas Mann / Jahraus, Oliver 2009
Körper, Stimme, Schrift : Semiotischer Betrug und "heilige" Wahrheit in der literarischen Selbstreflexion Thomas Manns / Ort, Claus-Michael 2009
Drei Stilisierungsweisen : Charisma bei Buber, George, Mann / Auerochs, Bernd 2009
Sein und Meinen : Zur stabilisierenden Funktion eines Gegensatzpaares in den Jahren 1922 und 1933 / Wisskirchen, Hans 2009
"Gut deutsch sein heisst sich eindeutschen" : Thomas Mann zwischen aporetischer Repräsentation und glücklicher Repräsentanz / Strobel, Jochen 2009
Sinn für Überholtes : Aspekte der Repräsentationssemantik in Thomas Manns "Deutschlandreden" / Hagestedt, Lutz 2009
"Ich ließ alles bei gesunder Vernunft über mich ergehen" : "Ethnologische" Literaturwissenschaft anhand von Thomas Manns Deutschlandreise im Goethe-Jahr 1949 / Hanuschek, Sven 2009
Der verheiratete Künstler und die "Judenfrage" : "Wälsungenblut" und "Königliche Hoheit" als symbolische Autobiographie / Kontje, Todd 2009
Immer auf dem Balkon? : Thomas Manns Selbstinszenierung in den Betrachtungen eine Unpolitischen / Kurzke, Hermann 2009
Der Dichter als Zeit(krisen)deuter : Thomas Manns Roman "Der Zauberberg" / Engel, Manfred 2009
Thomas Mann und Schiller : Oder die Geburt des Naiven aus dem Geiste des Sentimentalischen / Borchmeyer, Dieter 2009
Jenseits der Schulen und Generationen? : Zur literarischen Beziehungspolitik eines Solitärs / Klausnitzer, Ralf 2009
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die Erfindung des Schriftstellers Thomas Mann
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Schriftsteller > Librettist; Lyriker > Literatur
[31p diverse Spezialschlagwörter] Mann, Thomas
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Hrsg. von Michael Ansel, Hans-Edwin Friedrich u. Gerhard Lauer
[41 Herausgeber] Ansel, Michael
[412 Herausgeber] Friedrich, Hans-Edwin
[413 Herausgeber] Lauer, Gerhard
[74 Erscheinungsort(e)] Berlin ; New York
[75 Verlag(e)] de Gruyter
[76 Erscheinungsjahr] 2009
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 449 S. : Ill., Tab.
[87 ISBN] 978-3-11-020136-9
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://d-nb.info/988060515/04
[8ea Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3085118&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm
[902 ] aM n12.4
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] SB
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] DBL
[92a ] H
[92c ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2009
[94f ] gri D20100609
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20100609/12:31:53 gri
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20100414/13:20:19 rob