Einträge zu dem Titel "Das Kopialbuch der Herren von Morschheim : Eine Quellen-Edition zur rheinhessischen und nordpfälzischen Geschichte ; Original in Universitätsbibliothek Heidelberg, Handschriftenabteilung, Heidelberger Handschrift 232 / Müller, Karl (2009)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] b961005216l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Das Kopialbuch der Herren von Morschheim : Eine Quellen-Edition zur rheinhessischen und nordpfälzischen Geschichte ; Original in Universitätsbibliothek Heidelberg, Handschriftenabteilung, Heidelberger Handschrift 232
[30 Systematik-Notationen, Klassifikation] a12 c1
[30a Sachgruppen (Grobsystematik)] G:de S:og Z:24|||920|||943
[30s ] 8,1
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Kopialbücher > Buch für Abschriften von Urkunden, Rechtsfällen usw.
Lehnsrecht > Lehenrecht > Lehnswesen
Urkunden > Siehe auch: Bischofsurkunden; Kaiserurkunden; Papsturkunden; Königsurkunden
Reichsritterschaft > Adel > Die Reichsritterschaft war im Heiligen Römischen Reich die Gemeinschaft der freien uradligen Herren, die auf ihren Besitzungen in Schwaben, Franken und im Rheinland die unmittelbare Unterordnung unter Kaiser und Reich bewahren konnten, ohne jedoch auf den Reichstagen des Reiches Sitz und Stimme zu haben. Die Reichsritterschaft gehörte damit zum niederen Adel ohne Reichsstandschaft.
[31f diverse Spezialschlagwörter] Quellen
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00400822; a04520341l
[31p diverse Spezialschlagwörter] Morsheim, Familie (JDG | GND)
[330 Schlagwörter aus Fremddaten] Morsheim, Familie (JDG | GND) Kopialbuch (JDG | GND) P21
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Transkription durch Karl Müller
[43 Bearbeiter] Müller, Karl
[74 Erscheinungsort(e)] Alzey
[75 Verlag(e)] Verl. d. Rheinhess. Druckwerkstätte
[76 Erscheinungsjahr] 2009
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] XV, 148 S. : Tab.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Alzeyer Geschichtsblätter : Sonderh. ; 23
[87 ISBN] 978-3-87854-225-4
[89 Andere IdNummern] BVBBV036061949
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=018953407&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA
[902 ] aF n03.0
[903 ] n09.1
[904 ] 11
[905 ] QE
[906 ] MO
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] DBL
[92a ] C
[92c ] 05
[92d ] 11
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] 15. Jh.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2009
[94f ] gri D20100303
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20120402/09:35:51 bec
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20100107/14:31:04 wer
[99Z ] 20110705 Otitbsb
[99z ] 20110602
[M0E ] OK-Satz 94f, 94o geupdated! D20110705
[M0G ] erneut geupdated nach 20100429 D20110705