Einträge zu dem Titel "Strategien der Visualisierung : Verbildlichung als Mittel politischer Kommunikation / Münkler, Herfried; Hacke, Jens (2009)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] b961005140l
Visualisierungsstrategien im politischen Machtkampf : Der Übergang vom Personenverband zum institutionellen Territorialstaat / Münkler, Herfried 2009
Performanz und Öffentlichkeit in der krisenhaften Moderne : Visualisierung des Politischen in Deutschland 1900 - 1936 / Hardtwig, Wolfgang 2009
Die SS-Uniform als emblematisches Zeichen / Diehl, Paula 2009
Künste als Medium der Sichtbarkeit und der Überblendung von Macht : Werner Tübkes "Arbeiterklasse und Intelligenz" als Exempel / Rehberg, Karl-Siegbert 2009
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Strategien der Visualisierung : Verbildlichung als Mittel politischer Kommunikation
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Politik
Visualisierung > Sichtbarmachung > Nach SWD. Mit Visualisierung oder Veranschaulichung meint man im Allgemeinen, abstrakte Daten (z. B. Texte) und Zusammenhänge in eine graphische bzw. visuell erfassbare Form zu bringen. Im Speziellen bezeichnet Visualisierung den Prozess, sprachlich oder logisch nur schwer formulierbare Zusammenhänge in visuelle Medien zu übersetzen, um sie damit verständlich zu machen. Weiterhin wird Visualisierung eingesetzt, um einen bestimmten Zusammenhang deutlich zu machen, der sich aus einem gegebenen Datenbestand ergibt, der aber nicht unmittelbar deutlich wird.
Politische Kommunikation > Public Affairs (PA) > Kommunikation; Öffentliche Meinung; Politikberatung > Weitgefasste Begriffsdefinition nach Brian McNair: Unter politischer Kommunikation sind (1)alle Formen der Kommunikation von politischen Akteuren zur Erreichunge spezifischer Ziele; (2)Kommunikation, die sich an politische Akteure wendet; (3)Kommunkation über Politik und politische Akteure zu verstehen.
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Herfried Münkler, Jens Hacke (Hg.)
[41 Herausgeber] Münkler, Herfried (JDG | GND)
[412 Herausgeber] (DE-588)13174268X = Hacke, Jens
[74 Erscheinungsort(e)] Frankfurt/M. u.a.
[75 Verlag(e)] Campus-Verl.
[76 Erscheinungsjahr] 2009
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 255 S. : Ill., Tab.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Eigene und fremde Welten ; 14
[87 ISBN] 978-3-593-38895-3
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a18%5F1/apache%5Fmedia/7HFY2T11SJ3IE6ELCDTAG6PS5J3YBN.pdf
[8z ] http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2010-2-122
[902 ] aM n13.0
[903 ] n03.0
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] SB
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] DBL
[92a ] H
[92c ] 15
[92d ] 05
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2009
[94f ] gri D20100126
[94i ] bec D20100517
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150327/11:43:29-366645/285 obar
[99K ] 20141031/15:13:02-290178/175
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20091223/17:19:53 rob