[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b961004678l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Taufengel in Mitteldeutschland : Geflügelte Taufgeräte zwischen Salzwedel und Suhl |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Bildhauerkunst > Bildende Kunst Evangelische Kirche > Kirchengemeinden; Evangelisch-Lutherische Kirche; Lutherische Kirche; Landeskirchen; Evangelisches Kirchenrecht; Evangelische Gemeindehäuser; Evangelische Frauenverbände Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor. Kirchenbau > Wehrkirchen; Kirchengebäude; Klosterkirchen; Spitalkirchen > Sakralbau Taufe Christliche Kunst > Kirchliche Kunst; Kirchenausstattung > Religiöse Kunst |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00396978 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Hrsg. von Bettina Seyderhelm im Auftr. d. Kirchl. Stiftung Kunst- u. Kulturgut in d. Kirchenprovinz Sachsen ; Mit Beitr. von Peter Poscharsky ... |
[41 | Herausgeber] | Seyderhelm, Bettina |
[42 | Mitarbeiter] | Poscharsky, Peter (JDG | GND) |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Regensburg |
[75 | Verlag(e)] | Schnell + Steiner |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2009 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 394 S. : Ill., Kt. |
[87 | ISBN] | 978-3-7954-2292-9 |
[902 | ] | aG n12.4 |
[903 | ] | n06.4 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | SB |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | DBL |
[92a | ] | D |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 08 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Bestandteil evangelischer Kirchenaustattung; ab 1614 - Ausgl. nicht sinnvoll |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2009 |
[94f | ] | jak D20100125 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20150529/09:17:35-366218/33 obar |
[99K | ] | 20150529/14:25:57-365880/88 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20091123/14:49:42 wer |