[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
b961002673l Spreeathen - neues Rom : Darstellungen der brandenburg-preussischen Residenzstadt Berlin als illustrativer Buchschmuck des "Thesaurus Brandenburgicus" / Budde, Hendrik 2006 Kultursystematik, Herrscherlob und Herrschaftslegitimation in der Berliner Antikensammlung Friedrichs III./I. / Wrede, Henning 2006 Biographie und Bibliographie zu Lorenz Beger / Heenes, Volker 2006 Zu Begers Hermeneutik / Gröschel, Sepp-Gustav 2006 Lorenz Beger und die Wiederentdeckung Homers im späten 17. Jahrhundert / Kunze, Max 2006 Lorenz Beger : Numismatik und Porträtikonographie im 17. Jahrhundert / Hofstetter, Eva 2006 Ad oraculum decurrendum est : Lorenz Begers Rezension von Jacob Gronovius' griechischer Ikonographie / Schultz, Hans-Dietrich 2006 Justus Lipsius's "Admiranda" and his views on the study of history / Laureys, Marc 2006 Der Antikenstich als alternative Prestigequelle : Pietro de Cortonas Deckenfresko in der Sala Grande des Palazzo Barberini und Lorenz Begers Thesaurus Brandenburgicus ; Zwei Modelle frühneuzeitlicher Herrscherpanegyrik / Karsten, Arne 2006 Die zweite Pfälzer Antikensammlung : Das kurfürstliche Antiquarium in Mannheim / Stupperich, Reinhard 2006 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | 300 Jahre "Thesaurus Brandenburgicus" : Archäologie, Antikensammlung und antikisierende Residenzausstattungen im Barock ; Akten des Internationalen Kolloquiums Schloss Blankensee, 30.9. - 2.1.2000 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Buchillustration > Buchmalerei > Buchkultur Altertumswissenschaften > Klassische Altertumswissenschaften; Altertumskunde > Geschichtswissenschaft > Unter Klassische Altertumswissenschaft, auch Klassische Altertumskunde versteht man seit Friedrich August Wolf 1 spezifisch das Studium der griechisch-römischen Antike, also das Studium der Geschichte und Kultur des griechisch-römisch geprägten mediterranen Kulturraums bis etwa 600 n. Chr. Altertumswissenschaft allgemein (beziehungsweise der Plural Altertumswissenschaften) bezeichnet dann die Gesamtheit der Disziplinen, die sich dem Studium der vorfeudalen und vorislamischen Gesellschaften des Mittelmeerraumes, des Vorderen Orients und Mitteleuropas widmen. Dies sind außer der klassischen Altertumswissenschaft auch Ur- und Frühgeschichte und die verschiedenen Zweige der Altorientalistik und die Ägyptologie und weitere kleinere Fächer. Antike > Antikerezeption; Klassisches Altertum; Spätantike; Klassische Antike > Klassizismus; Historismus (Kunst) Klassische Philologie > Altertumswissenschaften; Philologie > Die Klassische Philologie ist die Philologie, die sich mit den beiden (als "klassisch" betrachteten) Sprachen Lateinisch und Altgriechisch sowie den literarischen Zeugnissen der griechischen und römischen Antike beschäftigt. Antikensammlungen > Sammlungen |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | s199408432l; 00399859 |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)116109114 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Hrsg. von Henning Wrede u. Max Kunze |
[41 | Herausgeber] | Wrede, Henning |
[412 | Herausgeber] | Kunze, Max (JDG | GND) |
[74 | Erscheinungsort(e)] | München |
[75 | Verlag(e)] | Biering & Brinkmann |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2006 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 498 S. : Ill. |
[85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Cyriacus ; 2 |
[87 | ISBN] | 3-930609-50-9 |
[902 | ] | aI n11.2 |
[903 | ] | n12.4 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | SB |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | DBL |
[92a | ] | E |
[92c | ] | 13 |
[92d | ] | 14 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | "Thesaurus Brandenburgicus" = dreibd. Katalogwerk von L. Beger über den kurfürstl., dann königl. Besitz d. Hohenzollern an antiken Münzen, Skulpturen, Statuetten etc.; erschienen 1696 bis 1701 - andere Beitr. nicht dt. Gesch. |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | Online |
[94f | ] | oeh D20090820 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20150619/10:52:42-326405/59 obar |
[99K | ] | 20150619/15:01:46-325653/235 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20090701/13:36:32 rob |