Einträge zu dem Titel "Stiftungen seit 1800 : Kontinuitäten und Diskontinuitäten / Frey, Manuel; Strachwitz, Rupert (2009)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] b961001842l
Stiftungen im gesellschaftlichen Diskurs : Zur Rezeption und Akzeptanz der Institution Stiftung im 19. und 20. Jahrhundert / Strachwitz, Rupert 2009
Ausbildungsstiftungen in Barmen und Elberfeld : Zur Stiftungskultur des Wirtschaftsbürgertums im deutschen Kaiserreich / Pielhoff, Stephen 2009
Traditionen im Umbruch : Jüdische Stiftungen für Freiwohnungen in Hamburg / Schwarz, Angela 2009
Stiftungen und Mäzenatentum zwischen Weimarer Republik und Drittem Reich / Werner, Michael 2009
Kommunale Verwaltung und Stiftungen am Beispiel Frankfurts am Main im ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhundert : Aspekte der Zusammenarbeit am Beispiel der Linel-Stiftungen und der Rothschild-Bibliothek / Schimpf, Gudrun-Christine 2009
Korporative Kulturförderung in der frühen Bundesrepublik : Ein Vergleich der Stiftung zur Förderung der hamburgischen Kunstsammlungen mit der Deutschen Stiftung Musikleben / Bach, Christine 2009
Mäzenatentum und Stiftungswesen an Leipziger Gymnasien und den sächsischen Fürstenschulen im 19. Jahrhundert / Flöter, Jonas 2009
Jüdische Stiftungsaktivitäten und Universitätsgründungen : Am Beispiel Frankfurt und Hamburg / Roth, Ralf 2009
Die volkswirtschaftliche Bedeutung von Stiftungen und "totem Kapital" / Adam, Thomas 2009
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Stiftungen seit 1800 : Kontinuitäten und Diskontinuitäten
[30 Systematik-Notationen, Klassifikation] a12 c1
[30a Sachgruppen (Grobsystematik)] G:de S:sg Z:34|||G:de S:cg Z:40|||360|||060
[30s ] 8,1
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Stiftungen > Mäzenatentum > Eine Stiftung ist eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt. Dabei wird in der Regel das Vermögen auf Dauer erhalten, und es werden nur die Erträge für den Zweck verwendet. Stiftungen können in verschiedenen rechtlichen Formen und zu jedem legalen Zweck errichtet werden. Die meisten Stiftungen werden in privatrechtlicher Form errichtet und dienen gemeinnützigen Zwecken.
[330 Schlagwörter aus Fremddaten] Deutschland (JDG | GND) Karitative Stiftung (JDG | GND) Ausbildungsförderung (JDG | GND) Geschichte 1800-2007 Kongress Berlin <2007> P321456
[331 Schlagwörter aus Fremddaten] Deutschland (JDG | GND) Kulturstiftung (JDG | GND) Geschichte 1800-2007 Kongress Berlin <2007> P21345
[332 Schlagwörter aus Fremddaten] Deutschland (JDG | GND) Stiftung (JDG | GND) Bildungsförderung (JDG | GND) Geschichte 1800-2007 P4123
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Thomas Adam, Manuel Frey, Rupert Graf Strachwitz (Hrsg.)
[41 Herausgeber] (DE-588)121110990
[412 Herausgeber] Frey, Manuel
[413 Herausgeber] Strachwitz, Rupert (JDG | GND)
[74 Erscheinungsort(e)] Stuttgart
[75 Verlag(e)] Lucius & Lucius
[76 Erscheinungsjahr] 2009
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] VIII, 203 S. : Ill., Tab.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Maecenata Schriften ; 3
[87 ISBN] 978-3-8282-0432-4
[89 Andere IdNummern] BVBBV035538456
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)] Bezugswerk:
Inhaltsverzeichnis;
Bez.:
2
[8ea Elektronische Adresse (URL etc.)] Dateiformattyp:
text/html;
Bezugswerk:
Inhaltstext;
Bez.:
2
[8eb Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://d-nb.info/990585182/04
[8ec Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3161159&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm
[8ed Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=017594555&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA
[902 ] aJ n09.2
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] SB
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] DBL
[92a ] D
[92c ] 11
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2009
[94f ] jak D20100315
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20140918/11:07:55-289489/149 osg
[99K ] 20140918/16:43:06-757039/194
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20090423/10:53:50 wer
[99Z ] 20100604 Otitbsb
[99z ] 20100408
[M0E ] OK-Satz 94f, 94o geupdated! D20100604
[M0G ] erneut geupdated nach 20091013 D20100604